Neues Pumpspeicherwerk im Puschlav genehmigt
Visualisierung des Lago Bianco nach der Staumauererhöhung
Die Bündner Regierung genehmigt das Projekt "Lagobianco" der Repower AG. Das Projekt beinhaltet den Ausbau der Kraftwerksanlagen im Puschlav. Zentrales Projektelement bildet ein neues Pumpspeicherwerk zwischen dem Lago di Poschiavo und dem Lago Bianco mit einer installierten Leistung von 1000 Megawatt. Die bestehenden Kraftwerksstufen Cavaglia und Robbia sowie Campocologno sollen ausgebaut und weiterbetrieben werden. Entfallen wird in der neuen Anlagenkonzeption dagegen das bestehende Kraftwerk Palü.
Die Regierung hat bereits im Frühling 2014 das Konzessionsprojekt und die von den Gemeinden Poschiavo, Brusio und Pontresina erteilten Wasserrechtsverleihungen genehmigt. In der Folge hat die Repower AG das Projekt weiter ausgearbeitet und der Regierung zur Genehmigung eingereicht. Dieses Projekt wird von der Regierung nun unter bestimmten Bedingungen und Auflagen genehmigt. Die Bauherrschaft plant gemäss dem eingereichten Gesuch eine gestaffelte Umsetzung der verschiedenen Kraftwerkstufen, wobei zunächst der Ausbau der oberen Kraftwerkstufen (Kraftwerke Robbia und Cavaglia) in Angriff genommen werden soll.
Dem Projekt "Lagobianco" kommt energiepolitisch und energiewirtschaftlich eine grosse Bedeutung zu, nicht zuletzt auch im Rahmen der Energiestrategie 2050 des Bundes. Das Projekt weist aber auch bei den gewässer- und umweltrechtlichen Aspekten einen hohen Standard auf. Mit der Umsetzung der neuen Anlagenkonzeption können verschiedene umweltmässige Defizite der heutigen Anlagen behoben und anstehende gewässerschutz- und fischereirechtliche Sanierungen erledigt werden.