- 01.12.2021Angebotsanpassungen des öffentlichen Verkehrs in Graubünden
Die COVID-19-Pandemie führte in den vergangenen beiden Jahren zu Mehrkosten von mehreren Dutzend Mil...
- 01.12.2021Green-Deal Amt für Energie und Verkehr erhöht Förderbeiträge
Der Grosse Rat hat an der Oktobersession 2021 die erste Etappe des Green Deal beschlossen. Das Amt f...
- 21.10.2021Energieapéro Nr. 107: Versorgungssicherheit - Wird es bald dunkel?
Datum
Mittwoch, 24. November 2021
Veranstaltungsorte
Fachhochschule Graubünden, Pulvermühlestrass...
- 14.10.2021eco-circle Livestream am Donnerstag, 9. Dezember 2021
LIVE DABEI
Expertenwissen teilen und sich davon inspirierieren lassen ist das Ziel des Livestreams...
- 01.09.2021Veranstaltung: Energie-Praxis-Seminar für Private Kontrolle vom 17. November 2021
Zielgruppe
Für diese erstmalige Durchführung des Energie-Praxis-Seminar sind auch alle an der Priva...
- 27.08.2021Kurs: BEG/ BEV 2021 - Gebäude als Ganzes betrachten - Nachweise für einfache Wohnbauten vom 16. November 2021
Zielgruppe
Architekten, Studenten, Bautechniker und Interessierte Fachleute, welche nicht täglich m...
- 27.08.2021Kurs: Sommerlicher Wärmeschutz - Eigenstromerzeugungspflicht/ PV - einfache Lüftungssysteme vom 23. November 2021
Zielgruppe
Architekten, Studenten, Bautechniker und Interessierte Fachleute, welche sich kompakt üb...
- 28.07.2021Kurs: "Minergie-Grundkurs" vom 3. November 2021
Das Gebäude als Ganzes betrachten und den Mehrwert von Minergie verstehen. Tageskurs am Mittwoch, 3....
- 28.07.2021Kurs: "Minergie-Nachweis" vom 18. November 2021
Tipps & Tricks zu den Nachweistools. Halbtageskurs am Donnerstag, 18. November 2021 im Plantahof...
- 28.07.2021Kurs für "GEAK Expert/-innen" vom 30. November 2021
Wärmepumpen im GEAK Plus. Halbtageskurs am Dienstag, 30. November 2021 im Plantahof Landquart. ...
- 28.07.2021Energieapéro Nr. 106: Ersatz der Öl- oder Gasheizung im Mehrfamilienhaus
Datum
Mittwoch, 1. September 2021
Veranstaltungsorte
Fachhochschule Graubünden, Pulvermühlestrass...
- 06.05.2021Energieapéro Nr. 105 via Live-Stream: Klimagerechte Architektur - Entwurfsideen
Datum
Mittwoch, 26. Mai 2021
Veranstaltungsort
Via Live-Stream, aus der Fachhochschule Grau...
- 06.05.2021Öffentliche Auflage Genehmigung der Projektänderung der Druckleitung und Wasserfassung beim Kleinwasserkraftwerk der Idro Arvigo SA (Gemeinde Calanca)
Das am 27. April 2021 genehmigte Projektänderungsgesuch der Idro Arvigo SA (Protokoll Nr. 376/2021) ...
- 03.05.2021Schulung: Energiegesetz des Kantons Graubünden (BEG) / Energieverordnung Graubünden (BEV) 2021
Gebäude als Ganzes betrachten- Nachweise für einfache Wohnbauten- integrale Planung
Zielpublikum
A...
- 30.04.2021Schulung: Vertiefung des Vollzugs der Energiegesetzgebung
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an alle für das Bauwesen verantwortlichen Personen der kommunale...
- 19.04.2021Öffentliche Auflage: Restwassersanierung Kraftwerk Chur-Sand, Chur
Die Regierung hat für das Kraftwerk Chur-Sand der Gemeindekorporation Kraftwerk Chur-Sand (GKC) die ...
- 19.04.2021Ostschweizer Energie Praxis
Zum Bulletin vom April 2021
Photovoltaik, Gebäudeautomation und Monitoring sind wichtige Bestandtei...
- 22.03.2021Generalversammlung der Grischelectra AG
Aufgrund der ausserordentlichen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus wurde die Generalversammlun...
- 15.02.2021Energieapéro Nr. 104 via Live-Stream: Stand der Technik beim Neubau
Datum
Mittwoch, 17. März 2021
Veranstaltungsort
Via Live-Stream, aus der Fachhochschule Graubünde...
- 29.01.2021Öffentliche Auflage: Planvorlage der Rhätischen Bahn (RhB), Instandsetzung Touatunnel
Das Bauvorhaben der RhB sieht auf der im Wesentlichen die Erneuerung des Touatunnel auf der Strecke ...
- 14.01.2021Corona: Hinweise für grenzüberschreitende Reisen
Die aktuellsten Informationen finden Sie hier....