- 29.10.2012»Fallen« auf Wanderwegen
Thomas Müller hat im Tagesanzeiger vom 9. Oktober 2012 gut lesbar zusammengefasst, wer bei eine...
- 24.10.2012bfu-Statistik der Unfälle im Strassenverkehr
Nicht alle Verkehrsteilnehmer profitieren im gleichen Mass von den Sicherheitserfolgen der letzten J...
- 23.08.2012Eine Bergwanderung ist kein Spaziergang
Der Trend hält an: Wandern in den Bergen ist in der Schweiz sehr beliebt. Leider ist der Volkssp...
- 20.08.2012bfu-Statistik der Nichtbetriebsunfälle
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu publiziert jedes Jahr umfangreiche Statistiken der Nicht...
- 07.08.2012Wanderwege am Parpaner Rothorn wegen Bikewettbewerb gesperrt
Vom Freitag, 10. August, bis Sonntag, 12. August, findet auf der Lenzerheide das TREK BIKE ATTACK st...
- 06.08.2012Der Bär ist ein Raubtier
Nach über 100 Jahren zeigen sich seit 2005 auch in Graubünden wieder einzelne Braunbären. Wenn diese...
- 26.07.2012Attraktiver Radweg-Neubau entlang SBB-Geleisen in Chur
Chur macht einen weiteren Schritt zur Velostadt: Mit der finanziellen Unterstützung des Bundes (...
- 18.06.2012Wieso hat es nicht auf allen Wegweisern Zeitangaben?
Sie sind den Wandernden bestens bekannt, die gelben Wegweiser mit Richtungsangaben zu Ortschaften...
- 16.05.2012Auszeichnung für das Tiefbauamt Graubünden
Mit dem "Prix Velo Infrastruktur" zeichnet Pro Velo Schweiz zum vierten Mal wegweisende In...
- 16.04.2012Herdenschutzhunde auf Wanderwegen
Mit der Zuwanderung von Wolf und Bär in den Alpenregionen brauchen unsere Nutztierherden wieder mehr...
- 26.01.2012GIS-Wegnetz aktualisiert
Die Daten der signalisierten Langsamverkehrsverbindungen sind im kantonalen GIS bzw. Mapservice gemä...