Navigation

Inhaltsbereich

Kinder und Jugendliche brauchen eine Umgebung, in der sie sich viel bewegen und austoben können. Ebenso brauchen sie frische und abwechslungsreiche Mahlzeiten, die sie gemeinsam mit der Familie oder mit anderen vertrauten Personen einnehmen. Sie sollen sich ihrem Potential entsprechend entfalten und belastende Lebenssituationen meistern können.

Das Bündner Programm Gesundheitsförderung im Kinder- und Jugendalter fördert die Rahmenbedingungen und Strukturen zur Erreichung dieses Ziels. Gemeinsam mit Akteuren aus Gemeinde, Kinderkrippe, Spielgruppe, Schule, der Jugendarbeit und den Sportvereinen werden Projekte zu Bewegung, Ernährung und psychischer Gesundheit umgesetzt.

Konzept Programm Gesundheitsförderung im Kinder- und Jugendalter 2022-2025


Alle Angebote finden Sie auf der Informationsplattform des Gesundheitsamtes Graubünden für Gesundheitsförderung und Prävention

zur Website bischfit.ch

Grundlagen und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis

Europäische Charta zur Bekämpfung von Adipositas

Gesundes Körpergewicht bei Kindern und Jugendlichen 2018 - Aktualisierung der wissenschaftlichen Grundlagen

Nationales Programm für Bewegung und Ernährung

Schweizer Manifest für Public Mental Health

Manifest für die Kinder- und Jugendgesundheit

Psychische Gesundheit über die Lebensspanne

BMI-Monitoring

Seit 2008 werden im Kanton Graubünden periodisch Daten zum Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie zum Körpergewicht der Kinder und Jugendlichen gesammelt, ausgewertet und im BMI-Monitoring (Body-Mass-Index) dokumentiert. Anfangs Schuljahr 2019/2020 wurde die Befragung mit einer Stichprobe von rund 1300 Schülerinnen und Schülern der 1., 5. und 9. Klasse zum vierten Mal durchgeführt. Das resultierende BMI-Monitoring 2019 zeigt eine Umverteilung in Gewicht zu Alter. Es bleibt jedes 6. Bündner Kind übergewichtig.

BMI-Monitoring im Kanton Graubünden 2019

BMI-Monitoring im Kanton Graubünden 2015