Rekrutierung
Informationsveranstaltungen Juni 2023
Dienststelle
|
Ort der Infoveranstaltung
|
Adresse
|
PLZ / Ort
|
Datum
|
Beginn
|
Grundausbildung Chur
|
Theorieraum Kapo Graubünden
|
Kalchbühlstrasse 18
|
7000 Chur
|
08.06.
|
19.30 Uhr
|
PSP Moesa
|
Centro Polizia MOESA
|
Al Giardinètt 4
|
6535 Roveredo
|
15.06.
|
19.30 Uhr
|
PSP Davos
|
Regionales Verwaltungszentrum
|
Talstrasse 2B
|
7270 Davos Platz
|
16.06.
|
19.30 Uhr
|
PSP Oberengadin/ Bergell
|
Polizeistützpunkt Samedan
|
Cho d'Punt 4
|
7503 Samedan
|
16.06.
|
19.30 Uhr
|
PSP Lenzerheide-Albula
|
Polizeistützpunkt Lenzerheide
|
Voa Principala 2
|
7078 Lenzerheide
|
22.06.
|
19.30 Uhr
|
PSP Ilanz
|
Polizeistützpunkt Ilanz
|
Bahnhofstrasse 31
|
7130 Ilanz
|
22.06.
|
19.30 Uhr
|
PSP Engiadina Bassa
|
Polizeistützpunkt Zernez
|
Röven 7
|
7530 Zernez
|
23.06.
|
19.30 Uhr
|
PSP Poschiavo
|
Polizeistützpunkt Poschiavo
|
Via da Spultri 42
|
7742 Poschiavo
|
23.06.
|
19.30 Uhr
|
VSP Nord
|
Verkehrsstützpunkt Thusis
|
Palastrasse 3
|
7430 Thusis
|
23.06.
|
19.30 Uhr
|
PSP Montalin
|
Feuerwehrlokal Landquart
|
Waldau 15
|
7302 Landquart
|
27.06.
|
19.30 Uhr
|
Treffpunkt jeweils vor dem Haupteingang.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aufnahmebedingungen
- Guter Leumund
- Schweizer Bürgerrecht oder Niederlassungsbewilligung (C-Bewilligung)
- Alter ab 20 Jahre
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis oder gleichwertige Ausbildung wie Matura oder Fachmittelschule/FMS (als Voraussetzung für die SBFI-Anerkennung)
- Bei Militärdiensttauglichkeit die Rekrutenschule bis zum Start der Polizeiausbildung absolviert
- Gute psychische und physische Voraussetzungen
- Keine laufenden Strafverfahren
- Mindestgrösse von 160 cm
- Führerausweis Kategorie B
- PC-Kenntnisse/Office-Anwendungen
- Erwünscht sind Fremdsprachenkenntnisse
- Bestandener Eignungstest
Zusätzlich für Bewerber/innen der Polizeischule Tessin:
- Gute mündliche Kenntnisse in Deutsch
Rekrutierungsverfahren
Jeweils im August beginnt die Rekrutierungsphase für die zweijährige Ausbildung zur Polizistin oder zum Polizist, welche im Folgejahr im Oktober startet.
Verfahren bestehend aus:
- Assessment-Gespräch
- Vertrauensärztliche Untersuchung
- Erweiterter Grammatiktest
- Bewerbungsgespräch mit dem Polizeikommandanten
- Wahl als Polizeiaspirantin bzw. Polizeiaspirant durch den Polizeikommandanten
Ich habe eine Frage zur Polizeiausbildung
Eignungstest
Der Eignungstest für die Polizeischule Ostschweiz und Tessin findet mehrmals pro Jahr statt.
In Chur am: 19.08.2023 / 04.11.2023
Für Bewerber/innen mit italienischer Muttersprache besteht die Möglichkeit, die Polizeischule im Kanton Tessin (Giubiasco) zu absolvieren. Nach der Polizeischule erfolgt die zweite Ausbildungsphase in einer Talschaft bei der Kantonspolizei Graubünden. Deshalb müssen Sie bereits beim Eignungstest gute mündliche Kenntnisse in Deutsch mitbringen.
Der Eignungstest besteht aus
1. einem Sporttest
2. einem schriftlichen Theorieteil:
- kognitiver Test (2 Std.)
- Rechtschreibtest (15 Min.)
- Tastaturschreibtest (10 Min.)
Ein unentschuldigtes Nichterscheinen an einem früheren Eignungstest kann für die Bewerbung einen Abweisungsgrund darstellen!
Ich möchte mich für den Eignungstest anmelden
Bewerbung
Zu den offenen Stellen
Arbeitsumfang: 100 %
Arbeitsbeginn: 1. März für SCP TI / 1. Oktober für PSO
Arbeitsort: Kanton Graubünden
Ermächtigung mit der Bewerbung einzureichen