Regionenpolizei
Die bei der Regionenpolizei tätigen Kantonspolizistinnen und Kantonspolizisten stellen die polizeiliche Grundversorgung im Kanton Graubünden sicher. Die Regionenpolizei könnte auch als «Feuerwehr» bezeichnet werden, weil sie überall dort eingesetzt wird, wo polizeiliches Handeln keinen Zeitverzug erträgt, zum Beispiel bei Hilfeleistungen, Unfällen, Verbrechen usw.
Mit Patrouillenfahrzeugen und uniformierten Polizisten ist die Regionenpolizei rund um die Uhr verfügbar und ist erste Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger, Gäste, Geschädigte, Opfer usw.
Um dies sowohl in Zentren wie auch in den Randregionen möglichst optimal zu gewährleisten, wurden vier Regionen - Rhein-Moesa, Surselva, Engiadina und Mittelbünden - gebildet. Die operative Führung der Regionenpolizei obliegt dem Regionenchef.
Flyer Weiterentwicklung Korpsorganisation und Postenstruktur