Navigation

Inhaltsbereich

Donnerstag 25. und Freitag 26. Januar 2024


1.       Kurstag

  • Bio-Weidemast oder Mutterkuhhaltung – was ist wirtschaftlicher und welches Fleisch schmeckt besser?
    Referat Christian Gazzarin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Agroscope, Ettenhausen
  • Fenster Mutterkuh Schweiz - Aktuelles aus der Mutterkuhhaltung
    Referat Urs Vogt, Geschäftsführer, Mutterkuh Schweiz, Brugg
  • Weg des Natura Beefs vom Hof bis zum Konsumenten
    Referat Stefan Seiler, Leiter Produktion Frischfleisch, Bell
  • Weide unter trockenen Bedingungen
    Referat Prof. Dr. Beat Reidy, Dozent Graslandnutzung, Wiederkäuersysteme, HAFL, Zollikofen

2.       Kurstag

  • Souverän und erfolgreich bei Verhandlungen 
    Referat Michael Oefner, TALKtrainer GmbH, Luzern
  • Fernkontrolle von Rindern mittels einer Sensorohrmarke
    Referat Dr. Stefan Rieder, Leiter Forschung und Entwicklung, Identitas
  • Optimale Fettabdeckung- was kann die Fütterung dazu beitragen?
    Referat Andreas Scheurer,Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Tierernährung HAFL, Zollikofen
  • Praxisbericht "Antibiotikafreie" Produktion
    Referat Marlies Tönz, Dipl. Tierhomöopathin BTS, Vals


 

Online-Anmeldung