Auswirkungen
... auf den Menschen
Verunreinigung von Gewässer und Umwelt können das Trinkwasser beeinträchtigen.
... auf die Gewässer
Je nach Menge, Konzentration und Giftigkeit haben Stoffe unterschiedliche Auswirkungen auf die Wasserlebewesen. Fische und Kleinlebewesen können vernichtet werden und Pflanzen sterben ab. Auch nicht giftige Ablagerungen verunreinigen Gewässer, indem sie z.B. die Bachsohle abdichten und damit den Lebensraum für viele Wassertiere zerstören.
... auf das Kanalisationsnetz
Entwässerungsanlagen können durch unsachgemässe Entsorgung von Abfällen und Abwässern beeinträchtigt werden. Säuren zerfressen die Betonrohre, Schlämme oder Feinteile können zu Verstopfungen führen oder technische Einrichtungen beeinträchtigen (z.B. Pumpen). Auch die biologische Stufe der Abwasserreinigungsanlage wird durch Schadstoffe beeinträchtigt, was zu Sekundärverschmutzungen führen kann.
... auf den Boden
Versickern Schadstoffe in den Boden, verunreinigen diese den Boden und das Grundwasser oder sie gelangen via Sickerleitungen in Gewässer. Versickerndes Regenwasser kann diese Schadstoffe stetig wegspülen und zu einer chronischen Verschmutzungsquelle werden