Mineralischer Bauabfall aus Rückbau
Beton-/Mischabbruch und Strassenaufbruch ist grundsätzlich auf bewilligten Sammel- und Sortierplätzen für Bauabfälle (SSB) zu entsorgen. Nur nach Abklärung mit einem SSB können grössere Mengen nicht verwertbarer mineralischer Bauabfälle auf Deponien Typ B gebracht werden. Ausbau-Asphalt ist je nach PAK-Gehalt auf SSB (bis 250 mg/kg), in Belagswerken (bis 1000 mg/kg) bzw. auf Deponien Typ E (über 1000 mg/kg) zu entsorgen.
Bewilligte Sammel- und Sortierplätze sind auf abfall.ch unter dem Suchbegriff Bauschuttaufbereitung zu finden.
Aushub- und Ausbruchmaterial
Sauberes Aushub- und Ausbruchmaterial darf ohne vorgängige Aufbereitung für Wiederauffüllungen verwendet werden. Vor Ablagerungen auf einer Deponie Typ A (sauberer Aushub) oder B (leicht verschmutzter Aushub) sind verwertbare Anteile auszusondern.
Deponien ohne definiertes Einzugsgebiet
Es gibt Deponien, die nach ihrer freien Einschätzung Material annehmen oder ablehnen können und in der Preisgestaltung frei sind. Für diese ist kein Einzugsgebiet definiert.
Deponien ohne definiertes Einzugsgebiet
Deponien mit definiertem Einzugsgebiet
Betreiber von Deponien, für die ein Einzugsgebiet definiert ist, müssen im Rahmen ihrer Möglichkeiten das im Einzugsgebiet anfallende Material annehmen (höchstens zum bekanntgegebenen Preis).
Im Suchfeld können Sie die Gemeinde eingeben, in dem der Aushub anfällt. Als Suchresultat werden alle Deponien aufgelistet, welche den Aushub aus der entsprechenden Gemeinde übernehmen können.