Navigation

Inhaltsbereich

Dosen

Stofflich verwertbare Abfälle wie Glas, Papier, Karton, Kleinschrott und Grüngut (Küchen- und Gartenabfälle) werden separat gesammelt. Sie machen etwa die Hälfte der Abfälle aus Haushalten aus, die andere Hälfte wird als Kehricht und Sperrgut gesammelt. Die stofflich verwertbaren Abfälle aus Haushalten werden in der Regel von den Gemeinden entsorgt.

Für gewisse Abfälle besteht eine Rücknahmepflicht der Händler (z.B. Getränkeverpackungen, Batterien, Elektro-/Elektronikschrott, Holzschutzmittel). Für die meisten dieser Abfälle besteht auch eine Rückgabepflicht der Inhaber, d.h. die Abfälle müssen einer rücknahmepflichtigen Person oder einer dafür vorgesehenen Sammelstelle übergeben werden.

Eine gute Übersicht der Sammelstellen für Kleinmengen bietet der Link "Recycling Map". Hier könne Sie gemeindeweise suchen. Für grössere Mengen finden Sie über den Link "abfall.ch" die Bündner Sammelbetriebe.