Massnahmen-Controlling
Unter Controlling wird allgemein die Lenkung und Steuerung eines Vorgangs verstanden. Es besteht aus den zukunftsbezogenen Bereichen Steuern und Lenken sowie aus dem vergangenheitsbezogenen Bereich des Kontrollierens.
Im Rahmen der Schulbeurteilung und -förderung soll das Controlling des Schulinspektorats (SI) aufzeigen und bewusst machen, dass Schulqualität ein ständiger Prozess ist. Mit dem Controlling soll die Entwicklung und Qualität der lokalen Schule unterstützt werden, indem die Umsetzung der Massnahmen dokumentiert, reflektiert und beurteilt wird. Daraus sollen Erkenntnisse für die weitere Arbeit abgeleitet werden.
Beim Controlling überprüft das SI die Umsetzung der von der lokalen Schule getätigten Massnahmen mit dem Ziel, die Entwicklungsbestrebungen der Schule zu stärken.
Massnahmen
- Massnahmen-Meldeformular (DOCX, 55KB
, neues Fenster)
- Massnahmen-Planung (PDF, 147KB
, neues Fenster)
- Anzahl Massnahmen (PDF, 174KB
, neues Fenster)
- Qualität der Umsetzung 2007-2010 (PDF, 36KB
, neues Fenster)
- Qualität der Umsetzung 2004-2006 (PDF, 35KB
, neues Fenster)
Grundlagen
- Orientierungsrahmen und Qualitätsansprüche (PDF, 33KB
, neues Fenster)
- Fachliche Grundlagen (PDF, 1035KB
, neues Fenster)
- Prozess Qualitätsentwicklung (PDF, 198KB
, neues Fenster)
- Modul A: Kompetenzordnung und Qualitätssicherung 2015-19 (PDF, 592KB
, neues Fenster)
- Modul B: Schulbeurteilung und -förderung 2015-19 (PDF, 400KB
, neues Fenster)
- Modul C: Externe Evaluation Sonderschule (PDF, 399KB
, neues Fenster)
- Glossar (PDF, 525KB
, neues Fenster)
- Praxishinweise Integrative Förderung, Juni 2014 (PDF, 352KB
, neues Fenster)
- Umsetzungshilfen Schulgesetz (PDF, 1342KB
, neues Fenster)