Talentschulen ermöglichen sportlich begabten Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 (Real- und Sekundarschule), die schulische Ausbildung mit einem auf Wettkampf und Training abgestimmten Stundenplan. Er beinhaltet polysportives Training als zusätzliche Förderung zum Training in den Vereinen. Die jeweiligen Trainingssequenzen finden immer in Absprache mit den Sportpartnern statt, um Schule, Regeneration und sportartspezifische Bedürfnisse möglichst effizient zu koordinieren.
Eine Talentschule verfügt über einen Koordinator, der die Zusammenarbeit zwischen Jungtalenten, Eltern, Schule und Vereinen plant und koordiniert.
In den Lernateliers können die Schülerinnen und Schüler verpassten oder nicht verstandenen Stoff aufarbeiten, ihre Aufgaben erledigen, Lektionen kompensieren, sich auf Prüfungen für weiterführende Schulen vorbereiten und mit Hilfe der Lehrpersonen sich auf die Berufswelt vorbereiten bzw. Lehrstellen suchen.
Aufnahmeprüfung Talentklasse
Informationen zur Aufnahmeprüfung an Talentklassen finden Sie hier.