Navigation

Inhaltsbereich

  • Erste Mitteilung
  • Neuen Beitrag einfügen

Trotz steter Fortschritte ist die Gleichstellung in der Schweiz noch nicht vollständig gewährleistet. Die "Gleichstellungsstrategie 2030" des Bundes soll vorhandene Lücken schliessen. Sie legt den Fokus auf die Bereiche "berufliches und öffentliches Leben", "Vereinbarkeit und Familie", "geschlechtsspezifische Gewalt" und "Diskriminierung". Die Strategie und der dazugehörige Aktionsplan des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) sind nun online abrufbar.

Seit der Annahme des Gleichstellungsartikels in der Bundesverfassung 1981 hat die Schweiz bei der Gleichstellung von Frau und Mann Fortschritte gemacht. Vollständig umgesetzt ist sie jedoch noch nicht. Dies zeigen nationale wie auch internationale Ranglisten (WEF, OECD). Um die Lücken im Bereich Gleichstellung zu schliessen, hat der Bundesrat in seiner Legislaturplanung 2019-2023 eine "Nationale Strategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern" beschlossen. Die "Gleichstellungsstrategie 2030" wurde im Frühjahr 2021 durch den Bundesrat verabschiedet. Sie setzt ihre Schwerpunkte auf die Förderung der beruflichen Gleichstellung, die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Bekämpfung von Diskriminierung, Sexismus und Gewalt. Die vier Handlungsfelder beinhalten je allgemeines Ziel sowie mehrere spezifische.

Gleichstellung 2030
Die Strategie soll die Gleichstellung auf nationaler Ebene verbessern, als auch zu einer internationalen Sichtbarkeit der schweizerischen Gleichstellungspolitik führen. Die neue Website zur Gleichstellungsstrategie 2030 und zum dazugehörigen Aktionsplan des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) sind nun online abrufbar. Ziel der Website ist es, die Sichtbarkeit der Gleichstellungsstrategie 2030 zu erhöhen, die Massnahmen des Aktionsplans hervorzuheben sowie mithilfe von Filterfunktionen die Suche nach spezifischen Aktivitäten zu erleichtern. Der Aktionsplan enthält derzeit 162 Massnahmen, darunter 85 Massnahmen von 16 Kantonen und 19 Massnahmen von 6 Städten. Diese Massnahmen sind auf der neuen Website ebenfalls nachzulesen. Der online Aktionsplan ist eine dynamische Datenbank, die regelmässig aktualisiert wird.

Neuer Artikel