Die Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann (Stagl) und das Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) der FHGR bieten 2022 vier attraktive Kurse für Frauen an.
fhgr.ch/frauenentscheiden
Zielpublikum
Frauen, die in der öffentlichen Verwaltung oder in NGOs, in der Politik oder in Institutionen tätig sind, sich in Vorständen, Gremien, Kommissionen engagieren oder dies in Zukunft tun möchten sowie ganz allgemein an Frauen, die am Thema interessiert sind.
Was Sie erwartet
Sie werden in ihrem Auftritt und Selbstverständnis gestärkt und befähigt, Widerständen souverän zu begegnen. Sie erhalten Hilfestellungen, damit sie ihre Kompetenzen und Potenziale besser erkennen und nutzen können. Neben Selbstreflexion und Theorie, gilt auch konkreten praktischen Übungen ein Augenmerk. Im weitesten Sinn wollen die Kurse auch zur politischen und gesellschaftlichen Partizipation animieren. Als zusätzlicher Nutzen ermöglicht Ihnen die Teilnahme, ihre persönlichen Netzwerke zu erweitern.
Kosten
Die Kurskosten bewegen sich zwischen 140 und 230 Franken. Für Studierende und Arbeitsuchende gilt ein reduzierter Preis. Die Stagl fördert diesen Kurs mit einem substanziellen Beitrag. Davon profitieren alle Teilnehmerinnen.
Personal Branding und Selbstmarketing - 02.02.2022/ 03.02.2022
Erfolgreiche Marken sind bekannt, geschätzt und begehrt. Erfolgreiche Menschen sind wie solche Marken: Sie strahlen Vertrauen aus und überzeugen dank einem klaren und authentischen Profil. Im Kurs erfahren Sie, welche Elemente eine attraktive persönliche Marke ausmachen und wie Sie ein starkes Image gewinnbringend für ihre Tätigkeit nutzen.
Mit Dr. Petra Wüst
Zeit: 2 Tage, Mittwoch, 2. Februar 2022, 09:30 – 17:00 Uhr und Donnerstag, 3. Februar 2022, 08:00 – 17:00 Uhr
Mehr Infos und Anmeldung
Erfolgreich verhandeln - 31.03.2022
Führen Sie gestärkt durch Verhandlungen. Die Erfolgsfaktoren lernen Sie in diesem Kurs kennen und auch in Übungen anwenden. Profitieren Sie von lebendigen Erfahrungen für Ihren Kompetenzaufbau.
Mit Valentin Ade
Zeit: 09:00 – 17:00 Uhr
Mehr Infos und Anmeldung
PR- und Medientraining - 19.05.2022
Sie lernen, wie die Medien funktionieren und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Journalisten und Journalistinnen. Ausserdem üben Sie einen Auftritt vor der Kamera und erhalten Feedback zu ihrem Auftreten.
Mit Dr. Angelika Böhler
Zeit: 09.00 - 17.00 Uhr
Mehr Infos und Anmeldung
Machtspiele im beruflichen Kontext - 16.09.2022
Lernen Sie die wesentlichen Machtphänomene im beruflichen Kontext kennen und eignen Sie sich sowohl verbale als auch nonverbale Techniken und Taktiken zu mehr Durchsetzungsvermögen an.
Mit Sibyl Schädeli
Zeit: 13:30-17:30 Uhr (Online-Webinar, Zoom)
Mehr Infos und Anmeldung