Familie und Beruf
Erwerbs- und Familienmodelle stehen in stetigem Wandel und sind vielfältiger geworden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie entspricht einem wachsenden Bedürfnis in der Arbeitswelt. Familienfreundlichkeit zahlt sich aus - für Unternehmen, Familien und die Gesellschaft.
Die Frau ist Hausfrau, der Mann Ernährer. Die Schweiz und Graubünden sind immer noch ein Hort des klassischen Familienmodells. Auch wenn der Anteil der erwerbstätigen Mütter (vor allem in Teilzeitanstellung) seit 1992 von 53% auf 77% (CH) gestiegen ist, hat sich an den Strukturen auf dem Arbeitsmarkt und an der Arbeitsaufteilung in der Familie nur wenig geändert.
- Drei Viertel der Frauen, die in Paarhaushalten mit Kindern unter 15 Jahren leben, tragen die Verantwortung der Hausarbeit alleine.
- Ein Drittel aller Mütter mit Kleinkindern ist in Graubünden nicht erwerbstätig, in der Schweiz rund ein Viertel.
Langfristig profitieren Eltern aber von einer partnerschaftlichen Teilung der Kinderbetreuung bzw. dem Verbleib beider Eltern im Beruf.
Die Balance zwischen Erwerbs- und Familienarbeit wird jedoch behindert durch:
- traditionelle Rollenerwartungen
- unflexible Arbeitsbedingungen
- Lohnungleichheit
- hohe Kinderbetreuungstarife
- ungünstige steuerliche Rahmenbedingungen
Was wir tun
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein Schlüsselthema der Gleichstellung. Wir setzen uns dafür ein, dass Familien ihren Alltag partnerschaftlich gestalten und ihr Familien- und Erwerbsmodell frei von strukturellen Zwängen und gängigen Rollenbildern wählen können.
2010 bis 2021 hat die Stabsstelle für Chancengleichheit ein Aktionsprogramm mit drei Teilprojekten, Rheintal , Regio und Engiadina durchgeführt, welches Bündner KMU ermöglichte, ihre Familienfreundlichkeit zu überprüfen und zu verbessern. 26 KMU mit rund 2'000 Mitarbeitende aus 19 verschiedenen Branchen in 7 Regionen haben insgesamt über 100 Einzelmassnahmen umgesetzt.
Mehr zum Thema
Familienfreundliches Graubünden 2.0, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in der Praxis kleinerer und mittlerer Unternehmen, Broschüre 2021
Online Veranstaltung, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in der Praxis von KMU in Graubünden, Video, 2021
Gemeinsam Regie führen: Broschüren und Anregungen für Paare und Familien
Fairplay! Informationen und praktische Tipps zu Teilzeitmodellen für Väter
KMU-Handbuch Beruf und Familie