KMU-Projekt Engiadina (2018-2021)
Wie können wir unsere Region und unseren Standort stärken? Wie unsere Attraktivität steigern, damit Familien nicht wegziehen? Wie das Potenzial der gut ausgebildeten Frauen nutzen? Wie gehen wir mit den gesellschaftlichen Anforderungen in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf um?
8 KMU mit rund 800 Mitarbeitenden haben im Rahmen des Projektes die Möglichkeit erhalten, ihre Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben/Familie unter fachkundiger Anleitung der Fachstelle UND zu überprüfen und optimieren.
- Jeder Betrieb wurde auf seine Familienfreundlichkeit gecheckt.
- Jeder Betrieb erhielt einen Bericht mit massgeschneiderten Empfehlungen zum Verbesserungsbedarf mit Umsetzungsmöglichkeiten und -instrumenten.
- Jeder Betrieb erstellte für sich einen Massnahmenplan und setzt diesen um.
- Die KMU wurden an Round-Table-Gesprächen vernetzt und tauschten sich aus.
- Die Ergebnisse wurden zusammen mit den Betrieben analysiert und in Follow-up-Berichten festgehalten.
Kurzporträts der KMU
Beteiligte Unternehmen
Vernetzung
Als Partnerinnen und Türöffnerinnen standen uns die Regionen Engiadina Bassa/Val Müstair und Maloja/Bernina zur Seite.
Finanzierung
Das Projekt wird vom Kanton Graubünden und vom Bund mit Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz finanziert.
Familienfreundliches Graubünden 2.0
In Zusammenarbeit mit den beteiligten KMU aus dem Pilotprojekt Rheintal, dem Nachfolgeprojekt Regio und Engiadina wurde die Broschüre "Familienfreundliches Graubünden" neu aufgelegt.
Familienfreundliches Graubünden 2.0, 2021
Medienberichte
Südostschweiz, 01.06.2021
Südostschweiz, 18.05.2021
Südostschweiz, 11.11.2019
Südostschweiz, 11.11.2019
Südostschweiz, 11.11.2019
Südostschweiz, 06.06.2018
Tele Südostschweiz, Interview Rondo, 08.-14.07.2021
Fachstelle UND, aktuell 01/18