Gratis aber nicht umsonst
Unbezahlte Tätigkeiten wie Haus- und Familienarbeit, Freiwilligenarbeit für Vereine oder Organisationen und Hilfeleistungen für Verwandte oder Bekannte sind für unsere Gesellschaft unentbehrlich. Ihre ökonomische Wertschätzung bleibt jedoch bis heute gering. Unbezahlte Arbeit wird hauptsächlich von Frauen verrichtet. So leisten Frauen 62% der unbezahlten Arbeit, während Männer 62% der bezahlten Arbeit leisten.
Was wir tun
Die Auflösung der ungleichen Verteilung der bezahlten und unbezahlten Arbeit zwischen Männern und Frauen ist ein Schlüsselelement für die Gleichstellung der Geschlechter. Solange die unbezahlte Arbeit überwiegend auf Frauen abgewälzt und von diesen auch wahrgenommen wird und Männer als Arbeitnehmende voll verfügbar bleiben, ist ein gleichberechtigter Zugang der Frauen zum Arbeitsmarkt nicht gegeben.
Mehr zum Thema
Statistiken zu unbezahlter Arbeit
Freiwilligenarbeit in der Schweiz. Regionale Unterschiede. 2011
Das Engagement der Väter in Haushalt und Familie. BFS 2013
Nationales Barometer zur Gleichstellung 2021
Studie mit Fokus Erwerbsarbeit und unbezahlte Care-Arbeit