Navigation

Inhaltsbereich

Schon sehr früh wissen Kinder, wie Mädchen und Buben auszusehen haben und welche Spiele für sie angemessen sind. Und später, welche Fächer für sie Priorität haben und welcher Beruf gewählt werden darf.

Die gesellschaftlichen Erwartungen verhindern eine freie Entwicklung der Fähigkeiten und schränkt die Chancengleichheit in der Berufswahl ein. Wir wissen heute, dass Männer und Frauen grundsätzlich die gleichen Fähigkeiten haben. Doch die begabten Mathematikerinnen und die einfühlsamen Vielleser bleiben allzu oft auf der Strecke.

Junge Frauen wählen in Graubünden mehrheitlich Gesundheits- und Dienstleistungsberufe oder sie studieren Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie denken bereits beim Berufseinstieg an die spätere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Junge Männer wählen mehrheitlich technisch-gewerbliche Berufe oder studieren IT- oder Ingenieurswissenschaften. Für sie stehen Lohn und Karriere an erster Stelle.

Berufswahl

Top 20 der Frauen 2020 (GR) : KV, Gesundheit, Detailhandel

Der meistgewählte Lehrberuf für junge Frauen im Kanton Graubünden bleibt weiterhin eine KV-Lehre. Die Kauffrauen EFZ machten über ein Fünftel aller weiblichen Lernenden 2020 aus. Doch es zeichnet sich im Vergleich zu 2015 eine breitere Verteilung der Berufsfelder ab. Stark zugenommen hat der Anteil an Hotel-Kommunikationsfachfrauen. Eine Lehrstelle im Detailhandel wurde fast halb so oft gewählt wie vor fünf Jahren. Dafür kommt es zu einer grösseren Vielfalt in Handwerks-berufen. Im Vergleich zu 2015 wählten 2020 mehr Mädchen Berufe wie Schreinerinnen oder Automobil-Fachfrauen. Mädchen wagen sich grundsätzlich mehr als Jungs in «untypische» Berufe vor.

Tabelle Top 20 Frauen

Top 20 der Männer 2020 (GR): KV, Technik, Handwerk, Detailhandel

Der meistgewählte Lehrberuf für junge Männer ist mit Abstand eine KV-Lehre, dieser Vorsprung gegenüber anderen Berufen nahm im Vergleich zu 2015 zu. Die Lehre zum Landwirt machen nur halb so viele junge Männer wie im Jahre 2015. Generell bleiben die Top 20 der Berufswahl von jungen Männer stabil. Es werden hauptsächlich technische Lehr-stellen sowie Lehrstellen im Bauwesen gewählt – Berufe, die als «typisch» männlich gelten.

Top 20 Männer
  

Nachteile einer stereotypen Berufswahl:

  • Lehrstellen sind in den geschlechtsspezifischen Berufen schwieriger zu finden, während die Auswahl in anderen Berufsfeldern vielfältiger ist.
  • Typische Frauenberufe sind oft schlechter bezahlt und bieten weniger Karrierechancen.
  • In typischen Männerberufen ist die Leistungsorientierung hoch und Teilzeitpensen rar.

Die wirtschaftlichen Konsequenzen dieser Teilung zeigen sich für beide Geschlechter in ihren beruflichen und persönlichen Lebensläufen, besonders schmerzhaft bei Scheidungen oder Verarmung (vor allem von Frauen im Pensionsalter).

Vorteile einer offenen Berufswahl:

  • Der gewählte Beruf entspricht eher den wirklichen Fähigkeiten und Begabungen.
  • Leistung und Motivation sind weitaus höher.
  • Lehrabbrüche sind seltener.
  • Lohn und Karrieremöglichkeiten sind besser.

Schule und Berufsberatung können entgegenwirken

Der Schule und der Berufsberatung kommt eine zentrale Bedeutung zu. Mit einer sensibilisierten Haltung in Bezug auf die Geschlechterstereotypen können unbewusste Anpassungsmuster der Schülerinnen und Schüler durchbrochen werden. So wird den Jugendlichen klar, dass ihre Berufsmöglichkeiten viel grösser sind, als viele meinen.