Navigation

Inhaltsbereich

Studi trasporto pubblico Grigioni

Verkehrsstudie Kanton Graubünden (1994)

Studie zur Förderung des öffentlichen Verkehrs , insbes. des Pendler- und des Güterverkehrs in Graubünden, im Auftrag des Bau-, Verkehrs- und Forstdepartements Graubünden
(Elektrowatt Ingenieurunternehmung AG, 8034 Zürich)

Optimierung des öffentlichen Verkehrs im Bündner Rheintal (1996)

Nachfrageanalyse und Empfehlungen für die Angebotsgestaltung (Basis für Trans Reno), im Auftrag der Fachstelle öffentlicher Verkehr und in Zusammenarbeit mit der Regionalplanung Bündner Rheintal sowie den Gemeinden Untervaz und Zizers. Mit Anschlussstudien Domleschg/Prättigau
(Hartmann & Sauter, 7002 Chur)

NEVA Retica (1996)

Neues Eisenbahn Verkehrs Angebot Retica. Anbindung der RhB an Bahn 2000 für die Linie Zürich – Chur. Erstellt im Auftrag der Direktion RhB
(Projektteam RhB/SBB)

Transportoptimierung für den Güterverkehr im Kanton Graubünden (1997)

Logistic Management AG, STW AG für Raumplanung, Tuffli & Partner
Vorprojekt 9 von DIANE 6, im Rahmen des Aktionsprogramms Energie 2000. Vertrieb durch EDMZ, 3000 Bern
(Logistic Management AG, STW AG für Raumplanung, Tuffli & Partner)

Erschliessungskonzept ”Alpen-Arena 2001” (1997)

Untersuchung für eine strassenunabhängige Erschliessung der ”Alpen-Arena” durch den öffentlichen Verkehr
(Arbeitsgemeinschaft Romann/Metron/Bolliger)

Dal mercato del libro

Wandern mit der Rhätischen Bahn (2000)

Die schönsten Wanderwege in Graubünden. Bruckmann Verlag GmbH, D-80632 München
(Tibert Keller)

Mobilität in der Schweiz (1994)

Grundlagenbericht zuhanden der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates, EDMZ, 3000 Bern, Dorm. 801.551 d
(Peter Güller, Daniel Leupi)

Öffentlicher Verkehr im Clinch (1996)

Die Unternehmung des öffentlichen Verkehrs im Spannungsfeld zwischen Markt und Politik. Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
(Heinrich Brändli, Fredi Bollinger)

Die Regionalisierung des öffentlichen Verkehrs (1991)

Dissertation Nr. 1240, Verlag Paul Haupt, Bern
(Markus Giger)

Grundlagen der Verkehrspolitik (1978)

mit einem Vademekum zur Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik. Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart; Uni-Taschenbücher 754
(J. Michael Thomson)

Differenzierte Bedienungsweisen (1994)

Nahverkehrs-Bedienung zwischen grossem Verkehrsaufkommen und geringer Nachfrage. Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Kamekestrasse 37-39, D-50672 Köln
(Div. Verfasser des VDV-Kraftverkehrsausschusses)

Grundlagen zur Kostenwahrheit im Verkehr (1993)

Vorschläge für eine Gesamtverkehrsrechnung unter Einbezug von externen Kosten und Nutzen, Generalsekretariat UVEK, Dienst für Gesamtverkehrsfragen, Kochergasse 10, 3030 Bern
(Dienst für Gesamtverkehrsfragen (GVF))

Grossveranstaltungen und Verkehr

Leitfaden für ein modernes, zukunftbezogenes Mobilitätskonzept bei Grossveranstaltungen (1996). Der Leitfaden kann gegen einen Unkostenbeitrag von Fr. 5.-- bezogen werden bei:
Fachstelle öffentlicher Verkehr, Stadtgartenweg 11, 7001 Chur

Grosse Auswahl an Büchern und weiteren Artikel rund um die Bahn

Im Bahnladen der Rhätischen Bahn in 7302 Landquart,
Fax 081 307 13 78

Periodici

Schriftenreihe IVT

Institut für Verkehrsplanung, Transporttechnik, Strassen- und Eisenbahnbau ETH Zürich, ETH-Hönggerberg, 8093 Zürich

NFP 41 Verkehr und Umwelt

Nationales Forschungsprogramm 41, Programmleitung Felix Walter, ECOPLAN, Thunstrasse 22, 3005 Thun

GVF-Berichte

Generalsekretariat UVEK, Dienst für Gesamtverkehrsfragen, Kochergasse 10, 3030 Bern