Frau und Herr Schweizer fahren gleich gern Velo
In der Schweiz benutzen Frauen und Männer gleich häufig das Velo in ihrer Freizeit. Das besagt die Studie »Velofahren in der Schweiz 2014«, welche die Ergebnisse zweier Befragungen durch das Bundesamt für Strassen ASTRA und die Stiftung SchweizMobil zusammenfasst. Weitere Resultate: 44% der Schweizer zwischen 15 und 74 Jahren fahren in ihrer Freizeit Velo, was 2.3 Mio. Menschen entspricht. 58% der Velofahrer kennen die Veloland-Routen von SchweizMobil.
Geht es um die Infrastruktur, so sind den Velofahrenden ein guter baulicher Zustand wichtig, eine durchgehende Signalisation sowie möglichst wenige Gefahrenstellen. Drei Viertel der Befragten, welche Wert auf die Signalisation legen, sind sehr zufrieden damit.
Besonders interessant für den Tourismuskanton Graubünden: Auf einer Velotour werden im Durchschnitt 89 Franken pro Kopf und Tag ausgegeben – das entspricht schweizweit einem Umsatz von 2.7 Milliarden Franken! Auf den Veloland-Routen sind es sogar 108 Franken pro Tag. Umso erfreulicher, dass die durch unseren Kanton verlaufende Rhein-Route (Veloroute Nr. 2) zu den beliebtesten gehört.
Die ganze Studie kann beim ASTRA heruntergeladen werden.