Die ständige Kommission für Bildung und Kultur hat die Botschaft der 
Regierung zu einer Totalrevision des Gesetzes über die Pädagogische 
Fachhochschule (PFHG) sowie zum Erlass eines Gesetzes über die 
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTWG) behandelt. Die Kommission 
beantragt dem Grossen Rat einstimmig, auf die Vorlage einzutreten und 
das Geschäft mit Änderungsanträgen zu verabschieden. Die Kommission 
steht unter dem Präsidium von Grossrat Martin Butzerin, an der 
Kommissionssitzung teilgenommen hat auch Regierungsrat Claudio Lardi.
Die Kommission spricht sich dafür aus, zwei weitere Massnahmen, 
welche der Grosse Rat im Rahmen der Struktur- und Leistungsüberprüfung 
zur Sanierung des Kantonshaushaltes im August 2003 verabschiedet hat, 
umzusetzen. Mit den beiden Massnahmen hatte der Grosse Rat die Regierung 
beauftragt, die gesetzlichen Grundlagen zu erarbeiten für die
Überführung der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) von einer 
privatrechtlichen Stiftung in eine selbstständige Anstalt nach 
kantonalem öffentlichem Recht, sowie für die Überführung der 
Pädagogischen Fachhochschule (PFH) in eine selbstständige Anstalt. 
Die Kommission ist einhellig der Auffassung, dass die Botschaft der 
Regierung mit den Gesetzesentwürfen eine taugliche Grundlage für die 
Umsetzung der beiden Massnahmen enthält. Die Kommission befürwortet die 
strategische Weichenstellung, die beiden Hochschulen als selbstständige 
Anstalten nach kantonalem öffentlichem Recht auszugestalten. Die 
vorgeschlagene Verselbstständigung liegt im Trend der 
Hochschulgesetzgebung und soll die Konkurrenz- und Wettbewerbsfähigkeit 
der beiden Institutionen im schweizerischen Bildungsmarkt steigern. 
Unter Beachtung der Interessen des Kantons sollen beide Hochschulen über 
angemessene Autonomie verfügen.
Der Grosse Rat wird sich in der Dezembersession 2004 mit der Vorlage 
befassen.
Gremium: Kommission für Bildung und Kultur
Quelle: dt Kommission für Bildung und Kultur