Navigation

Inhaltsbereich

  • Erste Mitteilung
  • Neuen Beitrag einfĂŒgen
Im FrĂŒhjahr 2004 wurde in der Strafanstalt Cazis Realta der sanierte Zellentrakt 2 eröffnet. Am Zellentrakt 1 wurde lediglich das Allernotwendigste instand gestellt, um allenfalls spĂ€ter an dieser Stelle einen Neubau zu errichten. Nach den positiven Erfahrungen mit dem total sanierten Zellentrakt 2 hat die Regierung nun auch das Projekt fĂŒr die Totalsanierung des Zellentrakts 1 genehmigt. Die Kosten dafĂŒr belaufen sich auf rund 2,2 Millionen Franken. Die Regierung wird dem Grossen Rat einen Nachtragskredit zum Budget 2005 beantragen.

Aus Gemeinden und Regionen
- Tschappina: Am 1. Januar 2005 tritt das revidierte Gemeindesteuergesetz in Kraft. Angepasst wurden die Bestimmungen im Zusammenhang mit der Liegenschaftssteuer (Art. 11). Die Regierung hat diese Revision genehmigt.
- Masein: Die neue Gemeindeverfassung wurde genehmigt.
- Neue Verbindungsstrassen des Kantons: die Strasse Malix-BrambrĂŒesch (Abzweigung ab Julierstrasse in Malix bis BrambrĂŒesch) wird auf einer LĂ€nge von rund 3,5 Kilometern und die Campagna-Strasse in Bonaduz (Abzweigung OberlĂ€nderstrasse bis Campagna) auf einer LĂ€nge von rund einem Kilometer per 1. Januar 2005 vom Kanton ĂŒbernommen.
- Maximale Fahrzeuggewichte: Auf der Verbindungsstrasse Trin-Trin Mulin (Trin Ost bis Trin Werkhof) ist das Höchstgewicht von 28 auf 40 Tonnen erhöht worden.

KantonsbeitrÀge an verschiedene Institutionen
- Zentrum fĂŒr SonderpĂ€dagogik Giuvaulta: FĂŒr die beiden Schulbusse soll ein Unterstand gebaut werden. DafĂŒr hat die Regierung einen Kantonsbeitrag von rund 40'000 Franken bewilligt.

Personelles
- Carmen Zimmermann BĂŒrkler aus Mastrils ist als Leiterin Spezialgebiete und Human Resources-Systeme im Personal- und Organisationsamt gewĂ€hlt worden.

Standeskanzlei GraubĂŒnden

Gremium: Regierung
Quelle: dt Standeskanzlei GraubĂŒnden
Neuer Artikel