- 17.08.2022Kanton trifft weitere Massnahmen zur Stärkung der Versorgungsicherheit im Energiebereich
Der Kanton Graubünden bereitet sich im Rahmen einer Eventualplanung auf eine mögliche Strom- und/o...
- 17.08.2022«Graubünden – wie hast Du's mit dem Frauenstimmrecht?»
Zum 50-Jahre-Jubiläum des kantonalen Frauenstimm- und Wahlrechts lädt die Stabsstelle für Chanceng...
- 16.08.2022Ausserordentliche Richterinnen und Richter für die Regionalgerichte Albula und Maloja
Die Kommission für Justiz und Sicherheit des Grossen Rats (KJS) hat die Regionalgerichte Albu...
- 11.08.2022Regierung eröffnet Vernehmlassung zur Teilrevision des Gesetzes über die Krankenversicherung und die Prämienverbilligung
Die Regierung gibt den Entwurf für eine Teilrevision des Gesetzes über die Krankenversicherung und...
- 11.08.2022Regierung eröffnet Vernehmlassung zum Erlass eines Gesetzes über das E-Government
Die Regierung gibt den Entwurf für den Erlass eines E‑Government‑Gesetzes zur Vernehmlassung frei....
- 11.08.2022Regierungsmitteilung vom 11. August 2022
Die Regierung gibt grünes Licht für zwei forstliche Projekte in den Gemeinden Trun und Safiental. Au...
- 10.08.2022Neubau des Fachhochschulzentrums sichert Zukunft der grössten Ausbildungsstätte im Kanton Graubünden
Die Fachhochschule Graubünden ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Verteilt auf...
- 09.08.2022Jagen in Graubünden. Wo löse ich das Patent?
Auf der Webseite www.ajf.gr.ch und im Amtsblatt des Kantons Graubünden vom 11. August 20...
- 08.08.2022Arbeitslosigkeit - Juli 2022
Im Juli verzeichnete der Kanton Graubünden 659 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von 0...
- 02.08.2022Wildhut erlegt zwei Jungwölfe des Beverinrudels
In der Nacht vom 31. Juli auf den 1. August 2022 hat die kantonale Wildhut zwei Wölfe de...
- 02.08.2022Aktionstage Häusliche Gewalt 2022 mit Fokus «Femizid»
Vom 25. November bis 10. Dezember 2022 setzt Graubünden wiederum ein Zeichen gegen häusliche ...
- 27.07.2022Graubünden zu Gast an der Bundesfeier in Düsseldorf
Auf Einladung des Schweizerischen Generalkonsuls Martin Bienz fand gestern, 26. Juli 202...
- 23.07.2022Begegnung zwischen Wolf und Mensch
Auf der Alp Grüm im Puschlav ist es am Morgen des 23. Juli 2022 zu einer Begegnung zwischen e...
- 22.07.2022Absolutes Feuerverbot in Graubünden
Wegen der grossen Gefahr von Wald- und Flurbränden erlässt das Amt für Wald und Naturgefahren ein ...
- 20.07.2022Gräber und Grubenhäuser – Neue Einblicke ins römisch-frühmittelalterliche Zizers
Anlässlich einer geplanten Überbauung führt der Archäologische Dienst Graubünden seit Januar ...
- 18.07.2022Neue 3D-Bilder liefern Daten zum Strassenzustand
Fundierte Informationen über den Zustand des Strassennetzes sind eine wichtige Basis für die Planu...
- 15.07.2022Zwei junge Wölfe aus dem Beverinrudel dürfen geschossen werden
Der Kanton Graubünden reagiert auf die jüngsten Rissvorfälle des Beverinrudels und hat den Abschus...
- 15.07.2022Ausweichverkehr A13 im Kanton Graubünden: Massnahmen werden für die Sommerreisewelle weitergeführt
An den kommenden Wochenenden mit dem grössten Reiseverkehr werden die über die Frühlingsfeiertage ...
- 12.07.2022Sozialhilfequote im Kanton Graubünden im ersten Jahr der COVID-Pandemie stabil geblieben
Im Jahr 2020 bezogen 2588 Bündnerinnen und Bündner zumindest einmal wirtschaftliche Sozialhil...
- 11.07.2022Regierungsmitteilung vom 11. Juli 2022
Die Regierung setzt auf den 1. Oktober 2022 das Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vere...
- 09.07.2022Wölfe reissen Mutterkuh
In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 8./9. Juli 2022 wurde auf der Alp Nurdagn am Schams...
- 07.07.2022Kantonsverwaltung nimmt im Mobilitätsverhalten ihre Verantwortung wahr
Mit einem «Betrieblichen Mobilitätsmanagement» wirkt die Regierung dem von der kantonalen Verwaltu...
- 07.07.2022Regierungsmitteilung vom 7. Juli 2022
Die Regierung genehmigt ein Projekt für weitere Untersuchungen des Brienzer Rutsches. Zudem gibt sie...
- 07.07.2022Arbeitslosigkeit - Juni 2022
Im Juni 2022 verzeichnete der Kanton Graubünden 764 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote ...
- 05.07.2022Coronavirus: Weitere Auffrischimpfung für Personen über 80 Jahren
Aufgrund der steigenden Fallzahlen in der Schweiz hat die Eidgenössische Kommission für Impffragen...