Fragen und Antworten zum ePortal
Welche Vorteile bringt das ePortal für mich als Nutzerin oder Nutzer?
Das ePortal Graubünden (eportal.gr.ch) ist eine zentrale, digitale Plattform für Bevölkerung und Wirtschaft. Das ePortal ermöglicht einen einfachen Zugang zu digitalen Behördenleistungen.
Welche Dienstleistungen finde ich auf dem ePortal?
Das Dienstleistungsangebot des Kantons Graubünden für Bevölkerung und Wirtschaft umfasst heute mehrere hundert Leistungen, viele davon noch auf Papier. Diese werden schrittweise digitalisiert und erfüllen die hohen Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz. Das Angebot an Dienstleistungen auf dem ePortal wird laufend ergänzt.
Die von mir gewünschte Dienstleistung ist mit einem Schloss versehen. Wie kann ich sie nutzen?
Für Dienstleistungen, welche mit einem Schloss gekennzeichnet sind, ist ein Login notwendig. Bei der erstmaligen Nutzung einer solchen Dienstleistung ist ein eKonto zu erstellen.
Wie benutzerfreundlich ist das ePortal?
Die kantonale Verwaltung von Graubünden setzt sich dafür ein, die Barrierefreiheit für Menschen mit einer Beeinträchtigung im digitalen Raum zu gewährleisten. Die Benutzerfreundlichkeit wird für alle Nutzerinnen und Nutzer kontinuierlich verbessert, dazu orientiert sich die kantonale Verwaltung an den entsprechenden internationalen Standards für barrierefreie Web-Inhalte (gemäss WCAG 2.1).
Ich habe eine Frage zum ePortal. Wohin kann ich mich wenden?
Sie können entweder via Formular eine Supportanfrage einreichen oder den Support rund um die Uhr unter der Telefonnummer 081 553 35 55 anrufen.
Wo erhalte ich weitere Informationen zum Thema Digitale Verwaltung?
Auf unserer Webseite erfahren Sie mehr über die Tätigkeiten der kantonalen Verwaltung in der Digitalisierung und der digitalen Transformation.
www.digitaleverwaltung.gr.ch
Wie gut sind meine Daten geschützt?
Das ePortal erfüllt hohe Sicherheitsstandards und verfügt über sichere Speicherorte. Der Schutz von Personendaten ist für die kantonale Verwaltung Graubünden zentral. Wir fragen so wenige Daten wie nötig ab und es werden nur jene Daten genutzt, die für eine bestimmte Dienstleistung auch tatsächlich erforderlich sind.
Wir überprüfen, wie gut Ihre Daten geschützt werden müssen und erstellen bei Bedarf ein Sicherheitskonzept. Expertinnen und Experten testen kontinuierlich die digitalen Dienstleistungen und die IT-Infrastruktur auf Schwachstellen, um sicherzustellen, dass niemand unbefugt Zugang zu Ihren Daten erhält.
Die meisten digitalen Dienstleistungen werden innerhalb der kantonalen Verwaltung Graubünden gespeichert. Einzelne Services werden von externen Dienstleistenden betrieben, auch dafür hat die kantonale Verwaltung Graubünden vertraglich hohe Datenschutzstandards vereinbart.