Close menu
Mobile Menu
  • Über unsOpen submenu
  • SteuererklärungOpen submenu
  • Steuern berechnenOpen submenu
  • Steuern bezahlenOpen submenu
  • DokumentationOpen submenu
  • MitteilungenOpen submenu
  • Kanton Graubünden
  • ePortal
Close submenuÜber uns
  • Kontakte
  • Organigramm
  • Aufgaben
  • Stellen
  • Gemeindesteuerämter
Close submenuSteuererklärung
  • Einkommens- und VermögenssteuerOpen submenu
  • Gewinn- und KapitalsteuerOpen submenu
  • QuellensteuerOpen submenu
  • GrundstückgewinnsteuerOpen submenu
  • Nachlass- / Erbschafts- und SchenkungssteuerOpen submenu
Close submenuEinkommens- und Vermögenssteuer
  • Software SofTax NP
  • Wegleitungen / Merkblätter
  • Lohnausweis
  • Kurslisten Wertschriften
  • Fristerstreckung Einreichung Steuererklärung
  • GR DocCapture
  • Besteuerung nach dem Aufwand
Close submenuGewinn- und Kapitalsteuer
  • Deklarationssoftware SofTax JP
  • OECD-Mindeststeuer
  • Wegleitungen / Merkblätter
  • Kurslisten Wertschriften
  • Fristerstreckung Einreichung Steuererklärung
Close submenuQuellensteuer
  • Neuerungen
  • Deklarationssoftware SofTax QUEST
  • Wegleitungen / Merkblätter
  • Tarife
  • Formulare
  • Fristerstreckung Einreichung Abrechnung
Close submenuGrundstückgewinnsteuer
  • Deklarationssoftware SofTax GR Spezialsteuern
  • Wegleitungen / Merkblätter
  • Fristerstreckung Einreichung Steuererklärung
Close submenuNachlass- / Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • Deklarationssoftware SofTax GR Spezialsteuern
  • Wegleitungen / Merkblätter
  • Fristerstreckung Nachlass- / Erbschaftssteuer
  • Fristerstreckung Schenkungssteuer
Close submenuSteuern berechnen
  • Einkommens- und Vermögenssteuer
  • Einkommenssteuer auf Kapitalleistung aus Vorsorge
  • Gewinn- und Kapitalsteuer
  • Quellensteuer
  • Grundstückgewinnsteuer
  • Gemeinde- und Kirchensteuerfüsse
Close submenuSteuern bezahlen
  • Einkommens- und VermögenssteuerOpen submenu
  • Gewinn- und KapitalsteuerOpen submenu
  • GrundstückgewinnsteuerOpen submenu
  • Gesuch Ratenzahlung / Stundung
  • Verzinsung
  • Erlass geschuldeter Steuern
  • FAQ
Close submenuEinkommens- und Vermögenssteuer
  • Rechnungsstellung
  • Zahlungstermine / -fristen
Close submenuGewinn- und Kapitalsteuer
  • Rechnungsstellung
  • Zahlungstermine / -fristen
Close submenuGrundstückgewinnsteuer
  • Sicherstellung
Close submenuDokumentation
  • GesetzgebungOpen submenu
  • PraxisOpen submenu
  • Steuern.easy
Close submenuGesetzgebung
  • Kanton
  • Bund
Close submenuPraxis
  • Einkommens- und Vermögenssteuer
  • Gewinn- und Kapitalsteuer
  • Grundstückgewinnsteuer
  • Verfahren
  • Steuererlass
  • Bezug / Sicherung
  • Steuerbefreiung
Close submenuMitteilungen
  • Mitteilungen 2021
  • Mitteilungsarchiv
  • Neue Praxisfestlegung
  • Aktualisierte Praxisfestlegung
  • Eidg. Erbschaftssteuer-Initiative
  • Neue und aktualisierte Praxisfestlegungen
  • Teilrevision StG
  • Teilrevision StG - Beratung im Grossen Rat
  • Teilrevision StG - Verabschiedung durch Grossen Rat
  • Aktualisierte Praxisfestlegungen
  • Inkraftsetzung Teilrevision Steuergesetz und Teilrevision Ausführungsbestimmungen zur Steuergesetzgebung per 1.1.2016
  • Neue und aktualisierte Praxisfestlegung
  • Änderungen im StG und im DBG per 1.1.2017
  • Steuererklärung 2016 für die Einkommens- und Vermögenssteuer Änderungen betreffend Einreichung und Fristerstreckung
  • Tiefere Steuerbelastung bei jur. Personen ab Steuerperiode 2017
  • Neue bzw. aktualisierte Praxisfestlegungen
  • Aktualisierte Praxisfestlegungen
  • Kanton wechselt zur Erbanfallsteuer: Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens
  • Aktualisierte Praxisfestlegungen
  • Ausfüllen der Steuererklärung – Video hilft, Verwaltungsaufwand zu verkleinern
  • Vernehmlassung zur Umsetzung der Steuervorlage 17 im Kanton
  • Neue bzw. aktualisierte Praxisfestlegung
  • Neue bzw. aktualisierte Praxisfestlegung
  • Neue bzw. aktualisierte Praxisfestlegungen
  • Aktualisierte Praxisfestlegungen
  • Neue Praxisfestlegung
  • Coronavirus – Aktuelle Informationen
  • Keine Corona-Rückstellung im Geschäftsabschluss 2019
  • Neue Praxisfestlegung
  • Markante Senkung der Besteuerung von Kapitalleistungen aus Vorsorge
  • Revidierte Bestimmungen
  • Einführung QR-Rechnung
  • Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Zur Startseite

Steuerverwaltung

Administraziun da taglia

Amministrazione imposte

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Italiano
Zur Startseite

Steuerverwaltung

Administraziun da taglia

Amministrazione imposte

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Steuererklärung
  • Steuern berechnen
  • Steuern bezahlen
  • Dokumentation
  • Mitteilungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

Toplinks

Wichtige Themen-WebPart

  • SofTax
  • Steuerrechner
  • Wegleitungen
  • Fristerstreckung
  • Ratenzahlung

    Bereichsnavigation

    Unternavigation öffnen

    • Kontakte Kontakte und Aufgabenbereiche der Kantonalen Steuerverwaltung Graubünden
    • Organigramm Organigramm der Kantonalen Steuerverwaltung Graubünden
    • Aufgaben Die Kantonale Steuerverwaltung ist zuständig für die Erhebung der direkten Steuern im Kanton Graubünden soweit die Gesetzgebung nicht eine Zuständigkeit des Bundes oder der Gemeinden vorsieht.
    • Stellen
    • Gemeindesteuerämter Liste der Gemeindesteuerämter des Kantons Graubünden

    Inhaltsbereich

    Organigramm

    Organigramm

    Fusszeile

    • © 2025 Kanton Graubünden
    • Alle Webseiten
    • Impressum
    • Facebook
    • X
    • Mail
    • WhatsApp
    Close menu