Navigation

Inhaltsbereich

Übersicht Verfahrensschritte bei der Erstellung einer Windanlage

Je nach Grösse der Anlage sind nicht alle Planungsebenen zu durchlaufen.

Planungsebene
erforderliche Grundlagen   Vorgehen Interessenten
Kantonaler Richtplan      
  • Identifizieren potenzieller Standorte: Windkataster als Instrument zur Lokalisierung der Windpotenziale verwenden
  • Ausschlussgebiete und Grundsätze des Richtplans bei Grobevaluation von Standorten berücksichtigen
 
Pfeil
       
Regionaler Richtplan
 
  • Vorprojekt inkl. grober Wirtschaftlichkeitsbeurteilung
  • Voruntersuchung der Umweltauswirkungen inkl. Pflichten-heft (gemäss UVPV)
  • Regionaler Richtplaneintrag
 
  • Kontaktaufnahme Grundeigentümer, Gemeinde, Regionen, AEV, ARE, USOS, BAZL, VBS, MeteoSchweiz u.a.
  • Windpotenziale schrittweise plausibilisieren
  • Machbarkeitsabklärungen: Erschliessungssituation (Strassen- und Netzanbindung) sowie Voraussetzungen für Transport und Montage prüfen
  • Umweltauswirkungen grob prüfen. Bei namhaften Konflikten mit Natur- und Landschaftsschutzinteressen, z.B. Vogel- und Fledermausschutz, vertiefte Abklärungen bzw. Vorstudien durchführen
  • Weitere raumplanerische Voraussetzungen (Abstände, Flugsicherheit u.a.) prüfen
  • Vorprojekt ausarbeiten und optimieren
  • Wirtschaftlichkeit unter Einbezug der Kosten für Erschliessung (Netzanbindung und Strassen) prüfen
  • Information Öffentlichkeit
 
Pfeil
       
Kommunale Nutzungsplanung  
  • Angepasste Grundordnung (Planungsmittel inkl. Planungs- und Mitwirkungsbericht und allfällig zu koordinierende Zusatzbewilligungen)
  • Umweltverträglichkeitsbericht (bei UVP-Pflicht) und allfällige weitere Gutachten
 
  • Windpotenziale weiter plausibilisieren. Ergebnisse Langzeitmessungen abwarten
  • Ausführungsprojekt ausarbeiten
  • Bedarfsweise Detailuntersuchungen (unabhängige Gutachten zu Auswirkungen auf Vögel/Fledermäuse und Massnahmen zur Lösung von Problemen; Lärmgutachten)
 
Pfeil
       
Baubewilligung  
  • Betriebsreglement
 
  • Ausführungsprojekt weiter optimieren, detailliertes Betriebs- und Unterhaltskonzept erarbeiten
  • Weiterführende Arbeiten aufgrund Betriebsauflagen durchführen (z.B. Monitoring)