Close menu
Mobile Menu
  • Über unsOpen submenu
  • AktuellesOpen submenu
  • EnergieproduktionOpen submenu
  • EnergieversorgungOpen submenu
  • EnergieeffizienzOpen submenu
  • FörderprogrammeOpen submenu
  • Öffentlicher VerkehrOpen submenu
  • Kanton Graubünden
  • ePortal
Close submenuÜber uns
  • Aufgaben
  • Organigramm
  • Auskunftspersonen
  • Kontakt
  • Departement
  • Verwaltungsverordnungen
Close submenuAktuelles
  • Aktuelles
  • Öffentliche Auflagen
  • Veranstaltungen
  • Vernehmlassungen
Close submenuEnergieproduktion
  • Aufgaben
  • AktuellesOpen submenu
  • WasserkraftOpen submenu
  • SonnenkraftOpen submenu
  • WindkraftOpen submenu
  • StauanlagenOpen submenu
  • Richtplan Energie
Close submenuAktuelles
  • Archiv 2024
Close submenuWasserkraft
  • Technik und Ökologie
  • Wasserkraft erleben
  • Verfahren
  • Anlagen in GR
  • WKS und Heimfälle
  • Wasserwerksteuer
  • Grischelectra AG
  • Volkswirtschaftliche Bedeutung
  • Statistik
Close submenuSonnenkraft
  • Verfahren
  • Vollzugshilfen
  • Förderung
  • Statistik
Close submenuWindkraft
  • Verfahren
  • Vollzugshilfen
  • Statistik
Close submenuStauanlagen
  • Verfahren
  • Vollzugshilfen
Close submenuEnergieversorgung
  • Aufgaben
  • Aktuelles
  • Technik
  • Verfahren
  • Statistik
Close submenuEnergieeffizienz
  • Aufgaben
  • Aktuelles
  • VollzugOpen submenu
  • ProjekteOpen submenu
  • Energiestadt
  • EnergieberatungOpen submenu
  • Energieapéro
  • Rechtsgrundlagen
  • Dokumentation
Close submenuVollzug
  • EnergienachweisOpen submenu
  • Minergie
  • Grossverbraucher
  • Mobile Heizungen im Freien
Close submenuEnergienachweis
  • EVEN
  • Hauptformular
  • Deckung Wärmebedarf
  • Wärmeschutz von Gebäuden
  • Haustechnische Anlagen
  • Eigenstromerzeugung bei Neubauten
  • Beleuchtung
  • Ersatz Wärmeerzeugung
  • Spezielle Bauten und Anlagen
  • Private Kontrolle
Close submenuProjekte
  • Isolieren hilft heizenOpen submenu
Close submenuIsolieren hilft heizen
  • Film
  • Beratung
Close submenuEnergieberatung
  • Merkblätter
Close submenuFörderprogramme
  • Gebäudehülle
  • Haustechnische AnlagenOpen submenu
  • Neubauten mit Vorbildcharakter
  • Nutzungsgradverbesserung
  • Photovoltaikanlagen für Winterstrom
  • EnergieberatungOpen submenu
Close submenuHaustechnische Anlagen
  • Holzheizungen
  • Wärmepumpen
  • Anschluss Wärmenetz
  • Erstinstallation Wärmeverteilung
  • Wärmeverbund
  • Thermische Solaranlagen
  • Komfortlüftungsanlagen
Close submenuEnergieberatung
  • Impulsberatung
Close submenuÖffentlicher Verkehr
  • Aufgaben
  • Aktuelles
  • ÖV AngebotOpen submenu
  • Fahrplanverfahren
  • Kompetenzzentrum koordinierte Mobilität
  • Beiträge und BewilligungenOpen submenu
  • Projekte und StudienOpen submenu
  • Rechtsgrundlagen
  • Dokumentation
Close submenuÖV Angebot
  • Liniennetz
  • Fahrpläne CH+EU
  • Transportunternehmungen CH+EU
Close submenuBeiträge und Bewilligungen
  • Förderbeiträge
  • Investitionsbeiträge
  • Kantonale Personentransportbewilligung
Close submenuProjekte und Studien
  • ÖV-KonzeptOpen submenu
  • BahninfrastrukturOpen submenu
  • StrasseninfrastrukturOpen submenu
  • DigitalinfrastrukturOpen submenu
  • Vernetzung mit EuropaOpen submenu
  • Güterverkehr
Close submenuÖV-Konzept
  • Retica30+
  • Angebotskonzepte Bus
  • On Demand
Close submenuBahninfrastruktur
  • Strategisches Entwicklungsprogramm (STEP)
  • Ausbau Bahninfrastruktur Zürich - Chur
  • Planung neuer Verkehrsverbindungen (NVV)
  • Zu(g)kunft Graubünden
  • Vorstudien "Strecken- und Netzergänzungen RhB"
  • BODEX (Bodensee-Express)
  • Porta Alpina
Close submenuStrasseninfrastruktur
  • Priorisierungsmassnahmen Bus
  • Verkehrsberuhigungsmassnahmen
  • Dekarbonisierung Bus
Close submenuDigitalinfrastruktur
  • MODIG/NADIM
  • ÖV-Güteklassen
Close submenuVernetzung mit Europa
  • Interreg
  • LinkingAlps
  • ÖV-Anbindung Oberengadin - Lombardei
  • ARGE Alp
  • Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Zur Startseite

Amt für Energie und Verkehr

Uffizi d'energia e da traffic

Ufficio dell'energia e dei trasporti

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
Zur Startseite

Amt für Energie und Verkehr

Uffizi d'energia e da traffic

Ufficio dell'energia e dei trasporti

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Energieproduktion
  • Energieversorgung
  • Energieeffizienz
  • Förderprogramme
  • Öffentlicher Verkehr
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

    Bereichsnavigation

    Unternavigation öffnen

    • Aufgaben
    • Aktuelles
    • ÖV Angebot
    • Fahrplanverfahren
    • Kompetenzzentrum koordinierte Mobilität
    • Beiträge und Bewilligungen
      • Förderbeiträge
      • Investitionsbeiträge
      • Kantonale Personentransportbewilligung
    • Projekte und Studien
    • Rechtsgrundlagen
    • Dokumentation

    Inhaltsbereich

    Förderbeiträge des Kantons Graubünden

    • Grenzüberschreitende Massnahmen
    • Massnahmen zur Reduktion des CO2 Ausstosses
    • Neue Mobilitätsformen
    • Tarifverbünde
    • Touristische Linien
    • Versuchsbetriebe
    • Vermarktungsmassnahmen
    • Massnahmen zur Gewährleistung der Transportketten
    • Angebote für Veranstaltungen
    • Tariferleichterungen

    Fusszeile

    • © 2025 Kanton Graubünden
    • Alle Webseiten
    • Impressum
    • Facebook
    • X
    • Mail
    • WhatsApp
    Close menu