Fahrplanverfahren des Kantons Graubünden
Im Rahmen des kantonalen Fahrplanverfahrens erarbeitet der Kanton in Zusammenarbeit mit den Fahrplanregionen und den Transportunternehmen den Fahrplan für die anstehenden Jahre. Das Fahrplanverfahren findet grundsätzlich gemäss den vom Bundesamt für Verkehr (BAV) festgelegten Vorgaben und Fristen statt. Vorgesehen sind zweijährige Fahrplanperioden, welche jeweils in den ungeraden Jahren starten. In den geraden Zwischenjahren sind nur kleine Anpassungen im Angebot vorgesehen.
Der Kanton Graubünden ist dauernd bestrebt, das ÖV-Angebot unter der Berücksichtigung finanzieller Möglichkeiten zu verbessern. Im Fahrplanverfahren besteht die Möglichkeit für Regionen, Gemeinden, Firmen oder Privatpersonen Anliegen zum Angebot des öffentlichen Verkehrs einzubringen. Die Begehren werden durch das Amt für Energie und Verkehr, den Fahrplanpräsidenten und -präsidentinnen und die Transportunternehmen geprüft, mit den benachbarten Fahrplanregionen abgestimmt und soweit möglich berücksichtigt.
Die von der Regierung gewählten Fahrplanpräsidenten und -präsidentinnen sind für die Detailausgestaltung des Fahrplanverfahrens in ihren Regionen verantwortlich, wie zum Beispiel die ergänzende Publikation in regionalen Medien, direkte Information von Gemeinden und Interessensgruppen, Einberufung einer regionalen Fahrplankonferenz etc. Sie werden durch das Amt für Energie und Verkehr mit den Fahrplananträgen bedient. Übersicht Fahrplanpräsident/-innen
Die Möglichkeit ein Fahrplananliegen einzureichen, steht das ganze Jahr über offen. Aufgrund der Vorlaufzeiten sind grössere Anliegen bis spätestens Ende März einzureichen, damit eine Umsetzung per Fahrplanwechsel von Mitte Dezember möglich ist.
Um einen Fahrplanantrag einzubringen, nutzen Sie bitte das ePortal des Kantons Graubünden.
Fahrplananträge können ebenfalls via fahrplanentwurf@gr.ch oder via Post an Amt für Energie und Verkehr, Abteilung öffentlicher Verkehr, Ringstrasse 10, 7001 Chur eingereicht werden.
Fahrplan 2026:
Der Fahrplanentwurf 2026 ist ab dem 23. Mai 2025 bis am 9. Juni 2025 auf oev-info.ch einsehbar.
Hier sind sämtliche bisher vorgesehenen Fahrplananpassungen per 14.12.2025 zusammengefasst.