Nachfolgend sind die 12 bedeutendsten Speicherseen für die Stromproduktion im Kanton Graubünden aufgeführt. Gesamthaft werden im Kanton rund 80 Stauanlagen mit insgesamt ca. 880 Mio. m3 Rückhalte- oder Speichervolumen für die Stromproduktion aus Wasserkraft betrieben.
Name
|
Gesellschaft
|
Inhalt in Mio. m3
|
Tal
|
Grobkoordinaten
|
Valle di Lei
|
Kraftwerke Hinterrhein AG
|
197.0
|
Valle di Lei
|
755/150 |
Lago di Livigno |
Engadiner Kraftwerke AG |
164.0 |
Valle di Livigno |
811/167 |
Zervreila |
Kraftwerke Zervreila AG |
100.0 |
Valsertal |
729/160 |
Albigna |
Elektrizitätswerke der Stadt Zürich |
67.0 |
V. l'Albigna |
770/134 |
Sta. Maria |
Kraftwerke Vorderrhein AG |
67.0 |
Val Medel |
704/160 |
Marmorera |
Elektrizitätswerke der Stadt Zürich |
60.0 |
Julier |
768/153 |
Nalps |
Kraftwerke Vorderrhein AG |
45.0 |
Val Nalps |
701/166 |
Curnera |
Kraftwerke Vorderrhein AG |
41.0 |
Val Curnera |
697/165 |
Sufers |
Kraftwerke Hinterrhein AG |
18.3 |
Rheinwald |
749/159 |
Lago Bianco |
Repower AG |
18.0 |
Val Poschiavo |
799/142 |
Lago di Poschiavo |
Repower AG |
15.0 |
Val Poschiavo |
805/128 |
Davosersee |
Repower Klosters AG |
11.3 |
Landwassertal |
784/188 |
