Close menu
Mobile Menu
  • Über unsOpen submenu
  • AktuellesOpen submenu
  • WaldOpen submenu
  • NaturgefahrenOpen submenu
  • DokumentationOpen submenu
  • Kanton Graubünden
  • ePortal
Close submenuÜber uns
  • Organigramm
  • AuskunftspersonenOpen submenu
  • KontaktOpen submenu
  • Departement
  • Verwaltungsverordnungen
Close submenuAuskunftspersonen
  • Zentrale, Chur
  • Region 1, Landquart
  • Region 2, Tamins
  • Region 3, Ilanz
  • Region 4, Tiefencastel
  • Region 5, Zuoz
  • Forstgarten, Rodels
Close submenuKontakt
  • Zentrale, Chur
  • Region 1, Landquart
  • Region 2, Tamins
  • Region 3, Ilanz
  • Region 4, TiefencastelOpen submenu
  • Region 5, ZuozOpen submenu
  • Forstgarten, Rodels
Close submenuRegion 4, Tiefencastel
  • Aussenstelle Roveredo
Close submenuRegion 5, Zuoz
  • Aussenstelle Scuol
Close submenuAktuelles
  • BeschaffungswesenOpen submenu
  • Projektauflagen
  • Rodungsgesuche
  • WaldbrandgefahrOpen submenu
Close submenuBeschaffungswesen
  • Arbeitsausschreibungen
Close submenuWaldbrandgefahr
  • Waldbrandgefahrenkarte
Close submenuWald
  • Multitalent WaldOpen submenu
  • WaldökologieOpen submenu
  • WaldplanungOpen submenu
  • Schutzwald
  • Schulung ForstpersonalOpen submenu
  • ForstorganisationOpen submenu
  • Waldaufsicht
  • Waldrecht
  • WaldbrandOpen submenu
  • Wald in GraubündenOpen submenu
  • HolznutzungOpen submenu
  • Mehr zum ThemaOpen submenu
  • graubündenHolz
  • Selva
Close submenuMultitalent Wald
  • Der Baum
  • Die Waldgesellschaft
  • Die Waldfläche
  • Waldgesundheit
Close submenuWaldökologie
  • Waldbau
  • Waldstandorte
  • Waldbau-Workshops
  • Waldschutz
  • Waldbiodiversität
  • Waldbiodiversität - Ziele
  • Waldreservate
  • Wald und Wild
  • Wildeinfluss und Wildschaden
  • Wald-Wild-Berichte
  • ForstgartenOpen submenu
Close submenuForstgarten
  • Verkaufssortiment
  • Pflanzenbeschreibung
  • Einheimische Gehölzarten
  • Waldsamen-Klenge
  • Pflanztipps
Close submenuWaldplanung
  • WaldentwicklungsplanOpen submenu
  • Waldinventur
  • Monitoring
Close submenuWaldentwicklungsplan
  • WEP-Revision
Close submenuSchulung Forstpersonal
  • Ausbildung
  • Weiterbildungskurse
  • Praktikumsstellen
Close submenuForstorganisation
  • Forstreviere
  • Forstbetriebe
Close submenuWaldbrand
  • alles zum Thema
  • Waldbrandbekämpfung
  • Gefahren-Indikatoren
  • aktuelle Waldbrandgefahr
  • Karte Waldbrandgefahr
Close submenuWald in Graubünden
  • Bedeutung und Funktionen
  • Fakten und Zahlen
  • Häufigste Baumarten
  • Natürliche Verbreitung
Close submenuHolznutzung
  • Geschichte der Waldnutzung
  • Holznutzungspotential
  • Energieholzpotenzial
  • Begriffe
  • Weitere Infos
Close submenuMehr zum Thema
  • Adressen Links
  • Hintergrundinformationen
  • Video
Close submenuNaturgefahren
  • Aktuelle Gefahrensituation
  • Naturgefahren-ManagementOpen submenu
  • SchutzbautenOpen submenu
  • Schutzwald
  • Beschaffungswesen
  • Wissen
Close submenuNaturgefahren-Management
  • Gefahrenkommission
  • Erfassungsbereiche
  • Naturereigniskataster StorMe
  • Gefahrenkarten
  • Gefahrenzonen
  • Messstellen/Frühwarndienst
  • Lokales Naturgefahrenmanagement
  • Risikoanalyse
  • Beratung von Gemeinden
  • Klimaänderung
Close submenuSchutzbauten
  • Schutzbautenkataster
  • Handbuch Schutzbautenkontrolle
Close submenuDokumentation
  • Formulare und MerkblätterOpen submenu
  • PublikationenOpen submenu
  • Literatur
  • Jahresberichte
  • Rechtsgrundlagen
  • Interaktive Karten
Close submenuFormulare und Merkblätter
  • Naturgefahren
  • Schutzbauten und Schutzwald
  • Biodiversität
  • Waldplanung
  • Forstbetriebe / Forstreviere
  • Schulung
  • Waldaufsicht
  • Waldrecht
Close submenuPublikationen
  • Digitale Faktenblätter
  • Analoge Publikationen
  • Digitale Publikationen
  • Wald und Naturgefahren Berichte
  • Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Zur Startseite

Amt für Wald und Naturgefahren

Uffizi da guaud e privels da la natira

Ufficio foreste e pericoli naturali

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Italiano
Zur Startseite

Amt für Wald und Naturgefahren

Uffizi da guaud e privels da la natira

Ufficio foreste e pericoli naturali

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Wald
  • Naturgefahren
  • Dokumentation
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

    Bereichsnavigation

    Unternavigation öffnen

    • Multitalent Wald
    • Waldökologie
    • Waldplanung
    • Schutzwald
    • Schulung Forstpersonal
    • Forstorganisation
    • Waldaufsicht
    • Waldrecht
    • Waldbrand
    • Wald in Graubünden
    • Holznutzung
    • Mehr zum Thema
    • graubündenHolz
    • Selva Verband der Waldeigentümer GR

    Inhaltsbereich

    graubündenHolz

    Jeans aus Holz


    Dieser Link leitet Sie zu graubündenHolz weiter


    Fusszeile

    • © 2025 Kanton Graubünden
    • Alle Webseiten
    • Impressum
    • Facebook
    • X
    • Mail
    • WhatsApp
    Close menu