Close menu
Mobile Menu
  • Über unsOpen submenu
  • AktuellesOpen submenu
  • Planen und BauenOpen submenu
  • Verkaufen / Vermieten / MietenOpen submenu
  • Subventionieren
  • Kanton Graubünden
  • ePortal
Close submenuÜber uns
  • Leitbild
  • Portfoliostrategie
  • Organigramm
  • Auskunftspersonen
  • Kontakt
  • Stellen
  • zum Departement
Close submenuAktuelles
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • vor 2014
Close submenuPlanen und Bauen
  • ProjekteOpen submenu
  • BaudokumentationenOpen submenu
  • Beschaffungswesen
  • Offertöffnungen
Close submenuProjekte
  • Erneuerung Tagungszentrum Plantahof
  • Eröffnung Neubau Verwaltungszentrum sinergia
  • Ersatzneubau Betriebsgebäude Fischzuchtanlage, Klosters
  • Erstaufnahmezentrum für Asylsuchende Meiersboden, Churwalden
  • Fachhochschulzentrum Graubünden, Chur
  • Neubau Prüfhalle Strassenverkehrsamt, Roveredo
  • Neubau Verkehrsstützpunkt Kantonspolizei, Chur
  • Neubau Verwaltungszentrum "sinergia" Chur
  • Neubau Zivilschutz Ausbildungszentrum Meiersboda
  • Obergericht – Umbau und Erweiterung Staatsgebäude, Chur
Close submenuBaudokumentationen
  • Psychiatrische Klinik Beverin, Cazis
  • Stützpunkt Vals
  • Werkhof mit Verwaltung in Ilanz
  • Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
  • Maschinenausbildungszentrum LBBZ Plantahof
  • Mediothek und Hörsäle Pädagogische Hochschule Graubünden
  • Verkaufsgebäude Psychiatrische Klinik Waldhaus, Chur
  • Unterhaltsstützpunkt Disentis
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Kunst am Bau
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Grabkapelle St. Stephan
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Provisorien auf dem Areal Plessur
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Gesamtanlage
  • Bündner Kantonsschule - Bauliche Sanierung Haus Cleric
  • Bündner Kantonsschule - Kunst am Bau Haus Cleric
  • Einbau elektronische Abstimmungsanlage und Umbau Grossratssaal
  • Erweiterung und Sanierung Bündner Kunstmuseum Chur
  • Hörsaal Weber Plantahof Landquart
  • Neubau Grossviehstall Plantahof Landquart
  • Einzigartige Fischzuchtanlage Rothenbrunnen
  • Ergänzungsneubau Mensa/Mediothek Bündner Kantonsschule
  • Ort der Erinnerung
  • Verwaltungszentrum sinergia Chur
  • Neubau Unterhaltsstützpunkt Bernina
  • Instandsetzung Konvikt Chur
  • Geschlossene Justizvollzugsanstalt, Cazis
  • Instandsetzung Schulgebäude Plantahof Landquart
  • Neubau Unterhaltsstützpunkt Zernez
  • Bündner Kantonsschule - Themengärten Haus Cleric
  • Neubau Erstaufnahmezentrum für Asylsuchende Meiersboden, Churwalden
  • Neubau Verkehrsstützpunkt Kantonspolizei, Chur
  • Ersatzneubau Betriebsgebäude Fischzuchtanlage, Klosters
  • Fahrzeugprüfhalle Strassenverkehrsamt, Roveredo
  • Erneuerung Tagungszentrum Plantahof, Landquart
Close submenuVerkaufen / Vermieten / Mieten
  • Immobilien
  • TagungsräumeOpen submenu
  • Ausstellwände
Close submenuTagungsräume
  • Grossratssaal
  • Sitzungszimmer
  • Benutzung
  • Audiovisuelle Anlagen
  • Mietpreise
  • Zutrittskontrolle
  • Reservationsanfrage
  • Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Zur Startseite

Hochbauamt

Uffizi da construcziun auta

Ufficio edile

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
Zur Startseite

Hochbauamt

Uffizi da construcziun auta

Ufficio edile

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Planen und Bauen
  • Verkaufen / Vermieten / Mieten
  • Subventionieren
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

    Bereichsnavigation

    Unternavigation öffnen

    • Projekte
    • Baudokumentationen
      • Zuletzt verwendet
    • Beschaffungswesen
    • Offertöffnungen

    Inhaltsbereich

    Ergänzungsneubau Mensa/Mediothek Bündner Kantonsschule

    -

    Mit dem Ergänzungsneubau am Münzweg in Chur wird der Schlussstein der Gesamterneuerung der Bündner Kantonsschule gesetzt. Der Neubau bietet Gewähr für eine nachhaltige Ausrichtung dieser kantonalen Bildungsinstitution, bei gleichzeitiger Erfüllung des Mittelschulstandards. Der Bau der Mensa und der Mediothek vervollständigt die seit 2006 in Teilschritten baulich sanierten und betrieblich angepassten Infrastrukturen der Kantonsschule Halde und des Hauses Cleric. Zudem wurde der dringend benötigte Raum für den Kulturgüterschutz geschaffen.

     

    Begegnungsort - alles unter einem Dach
    Für die Mediothek als zentraler Ort der Informationsbeschaffung und die Mensa als Aufenthalts- und Verpflegungsbereich ist der neue Standort ideal. Durch seine Nähe zur Verbindungstreppe liegt der Neubau im Knotenpunkt der Wege von und zur Kantonsschule Halde, zum Haus Cleric und zum Biologie-Trakt sowie zu den Sportanlagen Sand.

    Für eine zukunftsgerichtete Ausbildung ist eine Informations- und Austauschplattform mit einer modernen Mediothek unerlässlich. Die neue Mediothek hilft dabei, die Schülerinnen und Schüler der Bündner Kantonsschule auf den universitären Alltag vorzubereiten. Sie ermöglicht den Zugang zu neuen digitalen Medien und schafft das ideale Umfeld für das Selbststudium von Fachliteratur, die Quellenarbeit sowie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit komplexen Sachthemen. Mediothek und Mensa sind Räume, in welchen die Schülerschaft auch regelmässig die Zeit ausserhalb des Unterrichts verbringt, und damit ein natürlicher Treffpunkt für die gesamte Campusgemeinschaft.

    Neuer zeitgemässer Bau
    Der Neubau wurde nach Minergie-P-ECO erstellt und zusammen mit dem Areal Sportanlage Sand an das Fernwärmenetz angeschlossen. Er verfügt über eine auf dem Flachdach installierte Photovoltaik-Anlage. Damit wird ein jährlicher Ertrag von gut 77 000 kWh Strom erzielt; dies entspricht der Energie von etwa 19 Haushalten. Der Baukörper reagiert mit seiner expressiven Form auf die Geometrie des Ortes und in seiner Massstäblichkeit an das benachbarte Haus Cleric. Den Bauarbeiten vorausgegangen war der Rückbau des ehemaligen Schulhauses der Rudolf Steiner Schule sowie einjährige Ausgrabungen des Archäologischen Dienstes Graubünden, in welcher die über 400-jährige Geschichte des Baus freigelegt wurde.

     

    -

     

     

    Baubroschüre Neubau Bündner Kantonsschule Münzmühle
    The requested content cannot be found

    Baudaten

    Baubeginn Oktober 2015
    Bauvollendung November 2017
    Einweihung/Tag der offenen Tür 4./5. Mai 2018


    Kennwerte

    Geschossfläche SIA 416 4 394 m2
    Rauminhalt SIA 416 17 488 m3
    Energiebezugsfläche SIA 180.4 3 920 m2
    Grundstücksfläche 13 893 m2


    Kosten

    Baukredit CHF 27 000 000
    Anlagekosten BKP 1 - 9 CHF 4 505 / m2
    Anlagekosten BKP 1 - 9 CHF 1 132 / m2

    Fusszeile

    • © 2025 Kanton Graubünden
    • Alle Webseiten
    • Impressum
    • Facebook
    • X
    • Mail
    • WhatsApp
    Close menu