Close menu
Mobile Menu
  • Über unsOpen submenu
  • AktuellesOpen submenu
  • Planen und BauenOpen submenu
  • Verkaufen / Vermieten / MietenOpen submenu
  • Subventionieren
  • Kanton Graubünden
  • ePortal
Close submenuÜber uns
  • Leitbild
  • Portfoliostrategie
  • Organigramm
  • Auskunftspersonen
  • Kontakt
  • Stellen
  • zum Departement
Close submenuAktuelles
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • vor 2014
Close submenuPlanen und Bauen
  • ProjekteOpen submenu
  • BaudokumentationenOpen submenu
  • Beschaffungswesen
  • Offertöffnungen
Close submenuProjekte
  • Erneuerung Tagungszentrum Plantahof
  • Eröffnung Neubau Verwaltungszentrum sinergia
  • Ersatzneubau Betriebsgebäude Fischzuchtanlage, Klosters
  • Erstaufnahmezentrum für Asylsuchende Meiersboden, Churwalden
  • Fachhochschulzentrum Graubünden, Chur
  • Neubau Prüfhalle Strassenverkehrsamt, Roveredo
  • Neubau Verkehrsstützpunkt Kantonspolizei, Chur
  • Neubau Verwaltungszentrum "sinergia" Chur
  • Neubau Zivilschutz Ausbildungszentrum Meiersboda
  • Obergericht – Umbau und Erweiterung Staatsgebäude, Chur
Close submenuBaudokumentationen
  • Psychiatrische Klinik Beverin, Cazis
  • Stützpunkt Vals
  • Werkhof mit Verwaltung in Ilanz
  • Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
  • Maschinenausbildungszentrum LBBZ Plantahof
  • Mediothek und Hörsäle Pädagogische Hochschule Graubünden
  • Verkaufsgebäude Psychiatrische Klinik Waldhaus, Chur
  • Unterhaltsstützpunkt Disentis
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Kunst am Bau
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Grabkapelle St. Stephan
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Provisorien auf dem Areal Plessur
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Gesamtanlage
  • Bündner Kantonsschule - Bauliche Sanierung Haus Cleric
  • Bündner Kantonsschule - Kunst am Bau Haus Cleric
  • Einbau elektronische Abstimmungsanlage und Umbau Grossratssaal
  • Erweiterung und Sanierung Bündner Kunstmuseum Chur
  • Hörsaal Weber Plantahof Landquart
  • Neubau Grossviehstall Plantahof Landquart
  • Einzigartige Fischzuchtanlage Rothenbrunnen
  • Ergänzungsneubau Mensa/Mediothek Bündner Kantonsschule
  • Ort der Erinnerung
  • Verwaltungszentrum sinergia Chur
  • Neubau Unterhaltsstützpunkt Bernina
  • Instandsetzung Konvikt Chur
  • Geschlossene Justizvollzugsanstalt, Cazis
  • Instandsetzung Schulgebäude Plantahof Landquart
  • Neubau Unterhaltsstützpunkt Zernez
  • Bündner Kantonsschule - Themengärten Haus Cleric
  • Neubau Erstaufnahmezentrum für Asylsuchende Meiersboden, Churwalden
  • Neubau Verkehrsstützpunkt Kantonspolizei, Chur
  • Ersatzneubau Betriebsgebäude Fischzuchtanlage, Klosters
  • Fahrzeugprüfhalle Strassenverkehrsamt, Roveredo
  • Erneuerung Tagungszentrum Plantahof, Landquart
Close submenuVerkaufen / Vermieten / Mieten
  • Immobilien
  • TagungsräumeOpen submenu
  • Ausstellwände
Close submenuTagungsräume
  • Grossratssaal
  • Sitzungszimmer
  • Benutzung
  • Audiovisuelle Anlagen
  • Mietpreise
  • Zutrittskontrolle
  • Reservationsanfrage
  • Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Zur Startseite

Hochbauamt

Uffizi da construcziun auta

Ufficio edile

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
ePortal
  • Deutsch
Zur Startseite

Hochbauamt

Uffizi da construcziun auta

Ufficio edile

Sprachwahl

  • Deutsch
ePortal
  • Deutsch

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Planen und Bauen
  • Verkaufen / Vermieten / Mieten
  • Subventionieren
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

    Bereichsnavigation

    Unternavigation öffnen

    • Projekte
    • Baudokumentationen
    • Beschaffungswesen
    • Offertöffnungen

    Inhaltsbereich

    Geschlossene Justizvollzugsanstalt, Cazis

    Titelbild_JVA_Cazis
    Mit der neuen JVA Cazis Tignez konnte eine beispielhafte geschlossene Justizvollzugsanstalt in Betrieb genommen werden. Sie ist ortsbaulich gut in die Landschaft eingebettet, wurde funktional strukturiert, differenziert gestaltet, ist hindernisfrei, nachhaltig und bietet beste Voraussetzungen für einen zeitgemässen Strafvollzug.

     

    Der Neubau JVA Cazis Tignez präsentiert sich als hoch komplexe Anlage mit grosser Funktionalität. Sie ist in der Verlängerung der bestehenden offenen Anstalt entlang der Kantonsstrasse situiert. Gut eingepasst in der Landschaft des Heinzenbergs, minimiert diese Lage die notwendige Grundstückfläche und erweitert die Bauten der bestehenden Anstalt zu einer zusammenhängenden Siedlungsstruktur. Die neue, geschlossene Justizvollzugsanstalt ist von einem äusseren, markanten Sicherheitsgürtel, sowie mehreren Metallzäunen umgeben. Dieser konstruktive Ausbruchschutz verhindert aber auch ungewollte Einblicke. Trotz der Mächtigkeit der Umfassungsmauer bleibt der Weitblick aus der Anstalt erhalten und erlaubt die Wahrnehmung des Horizonts als Bergkette in der Ferne.

    Das bauliche und betriebliche Konzept orientieren sich am Raumprogramm des Bundes, den gesetzlichen Bestimmungen des Strafvollzugs sowie den hohen Sicherheitsstandards für geschlossene Justizvollzugsanstalten. Die Gesamtanlage ist in drei Baukörper gegliedert. Wohnen, Arbeiten und Freizeit finden im Sinn eines gelebten Normalitätsprinzips in verschiedenen Bereichen statt. Im östlich situierten Hauptbau liegen die Wohn-, Ess- und Schlafbereiche der eingewiesenen Personen sowie die medizinische Abteilung und der Verwaltungs- und Personalbereich. Im westlich gelegenen, leicht abgesetzten Gebäudekomplex sind die Bereiche Industrie/Gewerbe und Freizeit/Sport angesiedelt. Der dritte Gebäudetrakt liegt im Norden zwischen Gewerbe- und Hauptbau und wird von Spedition, Lager, Gewerbeküche und Pikettzimmer belegt. Alle unterschiedlich genutzten Bereiche sind als separat überwachte Sicherheitszonen ausgebildet. Zwischen den Gebäuden liegen abtrennbare Spazierhöfe.

    Logische und funktionelle Raumfolgen und eine differenzierte Gestaltung sind für den Alltag in einer JVA von Bedeutung. Nicht zu vergessen im Alltag sind die Mitarbeitenden, welche eine anspruchsvolle Arbeit leisten. Auch sie sind «eingesperrt» und benötigen eine gute, motivierende Arbeitsatmosphäre. Ein günstiges und sicheres Klima im Strafvollzug wird u.a. beeinflusst von Architektur, Funktionalität, Materialien und Farben, weshalb diese Aspekte im weiteren Sinn ebenfalls zum Thema Sicherheit gezählt werden können.

     

    Baubroschüre als PDF
    Baubroschüre als PDF

     

     

     

    JVA-cazisJVA-cazisJVA-cazisjva-cazisjva-cazisjva-cazisjva-cazisjva-cazisjva-cazisJVA cazis
    The requested content cannot be found

    Baudaten

    Baubeginn 30. Januar 2017 
    Bauende 3. September 2019
    Einweihung  18. - 20. Oktober 2019
    Inbetriebnahme 12. Februar 2020

     

    Kennwerte

    Arbeitsplätze Vollzugsmitarbeitende 110 

    Haftplätze Insassen Straf- und Massnahmenvollzug und U-Haft 

    152
    Grundstücksfläche 5.0 ha 

     

    Kosten

    Baukredit brutto indexiert SBI, BKP 1-9 CHF 118.3 Mio.
    Bauabrechnung brutto indexiert SBI, BKP 1-9 CHF 113.7 Mio.

    Fusszeile

    • © 2025 Kanton Graubünden
    • Alle Webseiten
    • Impressum
    • Facebook
    • X
    • Mail
    • WhatsApp
    Close menu