Navigation

Inhaltsbereich

Normen und Weisungen

SN 640 060   Leichter Zweiradverkehr

SN 640 827c   Touristische Signalisation an Haupt- und Nebenstrassen

SN 640 829a   Signalisation Langsamverkehr

Weisungen über besondere Markierungen auf der Fahrbahn

Richtlinien für Velo-, MTB- und FäG-Routen

Planung von Velorouten (DE, FR, IT)

Wegweisung für Velos, Mountainbikes und fahrzeugähnliche Geräte (DE, FR, IT)

Veloparkierung

Neue Verkehrsregeln ab 1. Juli 2025 – Auswirkungen für schnelle E-Bikes (> 45 km/h)

Mountainbikeland Schweiz – Manual Routen

Mountainbike-Anlagen – Leitfaden für Planung, Bau und Betrieb

Signalisation Mountainbike-Pisten

Haftung bei Unfällen auf Mountainbike-Weginfrastruktur

Mountainbike und Raumplanung

Schwierigkeitsgrade Langsamverkehr – Manual

Grenzüberschreitende Routen im Rahmen von SchweizMobil

Signalisation europäischer Velorouten

Signing of EuroVelo cycle routes (EN)

Richtlinien für Wanderwege

Signalisation Wanderwege

Bau und Unterhalt von Wanderwegen

Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit auf Wanderwegen – Leitfaden

Holzkonstruktionen im Wanderwegbau – Optimierung von Planung, Bau und Betrieb

Allgemeine Richtlinien

Wandern und Mountainbiken – Entscheidungshilfe zu Koexistenz und Entflechtung

Manual SchweizMobil NATIONAL REGIONAL

Manual SchweizMobil LOKAL

Gestaltung von Informationen zum Langsamverkehr und Kombinationen mit öV (DE, FR, IT)

Erhaltung historischer Verkehrswege

Erhebung des Fuss- und Veloverkehrs 2001 – Schlussbericht 2005 (DE, FR, IT)

Orientierung ist mehr als Beschilderung – 10 Schritte für die Lenkung von Fussgängern im Innerortsbereich.