Projekte/Angebote
Hier finden Sie unsere Projekte und Angebote zu psychischer Gesundheit, Bewegung, Ernährung sowie Suchtprävention, die sich an ältere Personen richten.
Bliib fit – mach mit!
Bewegungstherapeutin Ursula Meier Köhler animiert ältere Menschen mit einfachen Übungen zu Bewegung in den eigenen vier Wänden. Bliib fit und mach mit!
Klicken Sie hier, um mehr über das Projekt zu erfahren ....
Erzählcafé
Die Fachstelle Gesundheitsförderung unterstützt die Ausbildung und die Durchführung von sorgsam moderierten Erzählcafés im ganzen Kanton.
Klicken Sie hier, um mehr über das Projekt zu erfahren ....
Femmes-Tische/Männer-Tische Graubünden
Ein Angebot zur Stärkung der persönlichen Ressourcen sowie zur Förderung der sozialen Vernetzung und gesundheitlichen Chancengleichheit von Menschen mit Migrationserfahrung.
Klicken Sie hier, um mehr über das Projekt zu erfahren ....
Fourchette verte
Fourchette verte ist ein Beratungsangebot für familienergänzende Kitas, schulische Mittagstische, Mahlzeitenlieferdienste und Gemeinschaftsgastrononomie, z. B. in Institutionen mit Alterswohnungen.
Klicken Sie hier, um mehr über das Projekt zu erfahren ....
Impulsveranstaltungen
Ein Angebot zur Durchführung von öffentlichen Anlässen zu Themen der Gesundheitsförderung.
Klicken Sie hier, um mehr über das Projekt zu erfahren ....
Infobus SRK Graubünden
Ältere Menschen und ihre Angehörigen erhalten vor Ort Informationen zu Dienstleistungen (Entlastung) des SRK GR und weiterer Partnerorganisationen. Bei Bedarf erhalten sie eine individuelle Beratung durch eine Fachpersonen.
Klicken Sie hier, um mehr über das Projekt zu erfahren ....
Lokal vernetzt älter werden
Ein Angebot zur Förderung von lokal-sozialen Netzwerken wie beispielsweise Treffpunkte, Spielenachmittage oder Nachbarschaftshilfe mit und für die ältere Bevölkerung.
Klicken Sie hier, um mehr über das Projekt zu erfahren ....
malreden
Alltagstelefon, Gesprächstandem und Informationsvermittlung, kostenlos und vertraulich. Tel 0800 890 890 (Täglich von 9 bis 20 Uhr).
Klicken Sie hier, um mehr über das Projekt zu erfahren ....
Projektbeiträge (nicht schulische Trägerschaft)
Die Fachstelle Gesundheitsförderung unterstützt Projekte, die Gesundheitsförderung und Prävention im Kanton Graubünden stärken und zur Strategie des kantonalen Gesundheitswesens passen.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren ....
sichergehen.ch
Bündner Seniorinnen und Senioren werden im öffentlichen Raum sensibilisiert und auf die regionalen Kurse aufmerksam. Fachpersonen- und Organisationen verteilen Kampagnenmaterial an die Zielgruppe.
Klicken Sie hier, um mehr über das Projekt zu erfahren ....
Sitzbankkonzept
Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum spielen eine entscheidende Rolle für die Aufenthaltsqualität einer Gemeinde. Das Sitzbankkonzept ist ein Beratungsangebot für Gemeinden, um Fusswege und Begegnungsorte attraktiver zu gestalten.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren ....