Während ein Arbeiter am Mittwoch, kurz vor 16.00 Uhr auf einer Mauer stand wurde er von 
einem Windstoss erfasst. Dabei verlor er das Gleichgewicht und stürzte von einer etwa zwei 
Meter hohen Mauer hinunter. Mit verschiedenen Frakturen musste er ins Spital San Giovanni 
nach Bellinzona eingeliefert werden. Wie die eingeleiteten Ermittlungen ergaben, stammt die 
überraschende Windböe von einem vorüberfliegenden Helikopter. Diese Maschine stand im 
Einsatz Löscharbeiten und war mit Wasser unterwegs. Der Brand oberhalb Grono breitet sich 
weiterhin rasch aus. Besonders Gefährdete Gebiete sind zur Zeit zwischen Grono und Sta. 
Maria sowie in der Umgebung Verdabbio. Bisher mussten keine Anwohner ihre Behausung 
verlassen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurde eine noch nicht in genauer Grösse bekannte Fläche 
an dürres Gras, Sträucher sowie Kastanienbäumen vernichtet. Nach Angaben anwesender 
Sachverständiger handelt es sich aber um eine Riesenfläche, in etwa 500'000 Quadratmeter. 
Die Feuerwehren fast aller Misoxer Gemeinden stehen im Einsatz. Priorität hat momentan die 
Ausbreitung der Flammen in Richtung Wohngegend von Grono, Sta. Maria und Castaneda. 
Alle verfügbaren Kräfte werden dort zur Sicherung eingesetzt. Die Helikopterflüge, insgesamt 
sechs Maschinen, mussten bei Einbruch der Dunkelheit eingestellt werden. Der zweite Brand in 
der Umgebung von Cama, ist nicht mehr so verwüstend, aber auch dort muss über Nacht eine 
Sicherung eingesetzt werden. Mit einer Bodentruppe versuchen die verschiedenen 
Detachemente die Brandflächen über Nacht zu Halten und zu Sichern. Die Bekämpfung 
gestaltet sich als sehr schwer. Einerseits herrscht bekanntlich Wassermangel und zudem 
befinden sich die Brandstellen zum Teil in schwer zugänglichem Gelände. Um der Gefahr von 
den Flammen eingekreist zu werden auszuweichen, mussten verschiedene Gruppen aus den 
Brandzonen genommen werden. Die zur Koordination eingerichtete Leitstelle, hofft die 
Flammen bis zum Morgengrauen halten zu können. Misslingt ihr Vorhaben müssen 
möglicherweise Teilbereiche von Wohnvierteln evakuiert werden. Abgesehen vom oben 
erwähnten Fall, kamen bisher keine Personen zu Schaden. Für den Donnerstag hat die Armee 
bereits ihre Hilfe zugesichert. Am frühen Morgen wird eine grössere Anzahl Soldaten im Misox 
eintreffen und die Ortsfeuerwehren unterstützen. Zudem werden vier weitere Helikopter der 
Armee für die Wassertransporte als Unterstützung der Bodentruppen aufgeboten. 
Jahr: 1997