Meldung vom Sonntag um 09.45 Uhr Die Lage im Misox hat sich leider nicht entschärft. Das 
Feuer bei Cama lodert in Richtung Süden und Norden weiter. Aus Sicherheitsgründen musste 
eine Kantonsstrasse gesperrt werden. Grosse Zuschauermengen an verschiedenen Orten am 
Samstagabend stören den Betrieb. Durch die herrschende Winde flackerten am späten 
Samstagnachmittag an verschiedenen Stellen neue Brandstellen auf. Die Brandfläche bei Cama 
weitete sich rasch in Richtung Süden und Norden aus. Dadurch musste ein Grossteil der 
Löschmannschaft, um das Dorf Verdabbio zu schützen, über Nacht im Einsatz bleiben. Die 
Flammen griffen in dieser Zeit auch auf für die Mannschaft unzugängliches Gelände über. Aus 
Sicherheitsgründen musste am frühen Samstagabend die Kantonsstrasse zwischen Piani di 
Verdabbio und Sorte gesperrt werden. Das dort sich ausbreitende Feuer könnte einen 
Steinschlag auslösen. In diesem Gebiet können die Löscharbeiten nicht erfolgen. 
Dementsprechend wartet man auch dort weiterhin auf ergiebige Regenfälle. Zur Zeit sind keine 
Wohngebiete unmittelbar gefährdet. In den letzten Stunden fielen einige Tropfen Regenwasser, 
die leider den Löschvorgang nicht wesentlich unterstützen. Da aber im Talboden in der Regel, 
bei leichtem Nieselregen die Winde merklich nachlassen, hofft die Einsatzleitung, dass 
wenigstens diese Prognose stimmt und sich die Lage dementsprechend stabilisiert. Zur Zeit sind 
alle verfügbaren Kräfte wieder im Einsatz. Die an den vergangenen Tagen Wasser 
transportierenden Hubschrauber vollbringen auch heute eine hervorragende Leistung. Die 
Koordinationsstelle versucht zudem, nebst den anwesenden fünf Super-Puma weitere 
Maschinen von der Armee zu erhalten. Am Samstag waren recht viele Zuschauer im Tal 
anwesend. In diesem Zusammenhang bittet die Kantonspolizei Graubünden mögliche 
Interessenten nicht in die Mesolcina zu Fahren sondern lieber zu hause zu bleiben. Es könnte 
sich bei möglichen Verkehrsstockungen verheerend auswirken, wenn die Hilfskräfte nicht mehr 
an ihren Einsatzort fahren könnten. 
Jahr: 1997