Meldung vom 28.12.97 16:12 Schiers: Schwerverletzter bei Verkehrsunfall auf der 
Umfahrungsstrasse Am Sonntag, kurz vor 08.00 Uhr fuhr ein Automobilist mit einem 
Kleinwagen über die Umfahrungsstrasse Schiers in Richtung Davos. Bei der Eisenbahnbrücke 
kam das Fahrzeug auf der glitschigen Unterlage von der Fahrtrichtung ab und geriet auf die 
Gegenfahrbahn. Dort kam es in der Folge zu einer schweren Kollision mit einem 
entgegenkommenden Personenwagen. Durch den heftigen Aufprall wurde der Lenker im 
Kleinwagen schwer verletzt. Mit dem Krankenwagen wurde er ins Spital Schiers eingeliefert. 
Von dort musste er in Besorgnis erregendem Zustand ins Kantonsspital Chur verlegt werden. 
Der Lenker im entgegenkommenden Wagen wurde ebenfalls verletzt. Zur Kontrolle wurde er 
ins Spital Schiers eingeliefert. Die beteiligten Fahrzeuge wurde total beschädigt.
Schiers: zwei Fahrzeuge bei Frontalkollision total beschädigt. Vom Innerprättigau kommend fuhr 
ein Automobilist am frühen Sonntagmorgen durch Schiers. Ausgangs einer unübersichtlichen Kurve 
rutschte der Wagen auf der sehr glitschigen Unterlage auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zu 
einer heftigen Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Personenwagen. Die Insassen 
konnte ihre total beschädigten Fahrzeuge unverletzt und aus eigener Kraft verlassen.
Selva: zwei Leichtverletzte bei Kollision zwischen Bus und Personenwagen Auf der Talfahrt 
von Tschamut in Richtung Sedrun rutschte ein Schulbus am Sonntag, um etwa 10.00 Uhr auf die 
Gegenfahrbahn. Dort prallte der Bus mit einem korrekt entgegenkommenden Personenwagen 
zusammen. Bei der heftigen Kollision wurden zwei Kinder im vollbesetzten Schulbus leicht 
verletzt. Zur ambulanten Behandlung mussten sie einen Arzt aufsuchen. Am Bus entstand 
grosser Sachschaden. Der Personenwagen erlitt Totalschaden.
Chur: Verkehrslage der vergangenen Tagen in Graubünden Auf dem gesamten Strassennetz des 
Kantons Graubünden herrschte in den vergangenen Tagen reger Verkehr. Auffallend starke 
Frequenzen wurden auf den Verbindungen zu den Sportregionen sowie auf der A13 in Richtung 
Süden festgestellt. Hervorgerufen durch die regionbedingten Temperaturschwankungen 
ereigneten sich die einzeln aufgeführten schweren Verkehrsunfällen mit Verletzten. Eine zusehends 
starke Zunahme der Verkehrsunfälle ohne Verletzte, aber mit grossen Sachschaden stellte die 
Polizei seit dem Stefanstag fest. Seither reisst die Welle der Kollisionen auf praktisch allen 
Strassenzügen nicht mehr ab.
Davos: grosse Sachbeschädigung durch Sprayereien Nachdem eine unbekannte Täterschaft in 
der Nacht auf den Samstag eine Fassade eines Gebäudes der Rhätischen Bahn verunstaltet hatte, 
wurden in der Nacht auf den Sonntag erneut Sprayereien getätigt. Am frühen Sonntagmorgen, 
kurz vor 03.00 Uhr stellte ein Bahnangestellter wie sich Personen im Bahnareal aufhielten. Bei 
einer eingeleiteten Kontrolle entfernten sich die Personen unerkannt in die Dunkelheit. Sie hatten 
bereits drei Waggons der RhB auf einer Seite samt den Fenstern mit verschiedenen Farben 
bespritzt. Ob es sich bei dieser unbekannten Täterschaft um dieselbe Gruppe handelt, die in der 
Nacht auf den Samstag aktiv war, steht noch nicht fest. Von den Tätern fehlen bisher konkrete 
Anhaltspunkte. Durch diese Tat entstand grosser Sachschaden.
Jahr: 1997