Bei einer Frontalkollision auf der Kantonsstrasse zwischen Landquart 
und Maienfeld erlitten drei 
Insassen leichte Verletzungen. Mit dem Rettungswagen wurden sie 
hospitalisiert. An den Fahrzeugen 
entstand Totalschaden. Von der Verbindungsstrasse Jenins kommend bog ein 
Fahrzeuglenker am 
Montagmorgen beim Rossried Maienfeld in die Kantonsstrasse ein. Nachdem 
er nach rechts in Richtung 
Maienfeld abgebogen hatte, kam es zu einer schweren Kollision mit einem 
entgegenkommenden 
Personenwagen. Dieser in Richtung Landquart fahrende Automobilist hatte 
im selben Augenblick zu 
einem Überholmanöver angesetzt. Bei der schweren Frontalkollision wurden 
drei Insassen leicht 
verletzt. Die beteiligten Fahrzeuge wurden total beschädigt. Der 
überholte Automobilist wurde nicht in 
den Unfall verwickelt.
Trin: Totalschaden bei Selbstunfall
Bei einem Schleuderunfall in Trin wurde ein Personenwagen total 
beschädigt. Der Lenker konnte 
das ihm von einem Bekannten anvertrauten Auto unverletzt verlassen. In 
der Nacht auf den Montag war 
ein Fahrzeuglenker auf der Talfahrt von Flims über die Kantonsstrasse in 
Richtung Reichenau. Beim 
Salzsilo Trin geriet er ausgangs einer unübersichtlichen Linkskurve ins 
Schleudern, überquerte die 
Gegenfahrbahn und prallte am linken Fahrbahnrand gegen einen Felsen. 
Beim starken Aufschlag wurde 
das Auto total beschädigt. Der Lenker blieb unverletzt.
                                              
Pontresina: zwei Verletzte bei Brand in Unterwerk
Bei einem Brand in einem Unterwerk in Pontresina zogen sich zwei 
Arbeiter leichte Verletzungen zu. 
Ein Ortsteil von Pontresina war dadurch mehr als 60 Minuten ohne 
Stromversorgung. Der Sachschaden 
im neuen Unterwerk kann zur Zeit noch nicht beziffert werden. Die genaue 
Brandursache ist Gegenstand 
der unverzüglich eingeleiteten Untersuchung. Während den Arbeiten in 
einer grossen Trafostation der 
Gemeinde Pontresina geriet das Gebäude am Montagvormittag um 09.00 Uhr 
bei einem Funkensprung 
in Brand. Die beiden dort beschäftigten Angestellten wurden dabei leicht 
verletzt und mussten verarztet 
werden. Die unverzüglich alarmierte Ortsfeuerwehr Pontresina war schnell 
mit zwei Dutzend Mann vor 
Ort und konnte mit der Brandbekämpfung beginnen. Infolge der starken und 
beissenden 
Rauchentwicklung kam vorerst der Gasschutz zum Einsatz. Durch den Brand 
entstand ein sehr hoher 
Sachschaden am Gebäude des Unterwerks. Teilweise wurde Pontresina dabei 
durch einen über eine 
Stunde dauernden Stromunterbruch betroffen.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden