Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2006
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
A13 Maienfeld: Auto im Maisfeld gelandet
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
30.09.2006
Twitter Text
Ein Personenwagen ist am Samstag bei Maienfeld von der Autobahn A13 abgekommen und in einem Maisfeld gelandet. Die Lenkerin erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Nach notfallmedizinischer Betreuung durch ein Ambulanzteam wurde sie mit einem Rega-Helikopter ins Kantonsspital Chur geflogen. Die Automobilistin war auf der Nordspur aus noch unbekannten Gründen zuerst mit zwei Leitpfosten kollidiert und mit zwei Rädern über das Bord geraten. Sie konnte das Fahrzeug wieder auffangen und auf die Autobahn steuern, wobei sie jedoch ins Schleudern geriet. Das Fahrzeug schlingerte schliesslich über den Pannenstreifen hinaus über das Bord und durch den Wildschutzzaun und landete nach rund 50 Metern in einem Maisfeld. Am Wagen entstand Totalschaden. Für die Bergung der Verletzten musste der Verkehr auf der Nordspur der A13 auf eine Spur beschränkt werden, sodass es während rund zwei Stunden zu Verkehrsbehinderungen und teilweise zu Staus von gegen drei Kilometern Länge kam.
St. Moritz: Velofahrer gegen Auto geprallt
Ein 12-jähriger Radfahrer ist am Freitag in St. Moritz mit einem Geländewagen kollidiert und dabei mittelschwer verletzt worden. Der Knabe wurde mit der Ambulanz ins Spital nach Samedan gebracht. Der 12-Jährige war mit seinem Fahrrad von einer Hauseinfahrt in eine Quartierstrasse gefahren und dabei gegen einen Geländewagen geprallt, der in der auf 30 km/h beschränkten Zone eben erst angefahren und daher sehr langsam unterwegs war. Der Knabe, der ohne Helm unterwegs war, kollidierte frontal mit dem rechten Vorderrad des Wagens und wurde gegen die Frontscheibe geschleudert. Dabei erlitt er mittelschwere Kopf- und Beinverletzungen.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu