Über uns - der Fachdienst Cybercrime Ermittlung
Die Kantonspolizei Graubünden verfügt seit 2017 über den Fachdienst Cybercrime Ermittlung, welcher sieben Mitarbeitende umfasst.
Der Fachdienst Cybercrime Ermittlung führt eigene Ermittlungsverfahren bei komplexen Delikten im Zusammenhang mit digitaler Kriminalität und Cybercrime. In diesem Bereich sind zudem die Malware Analyse, Reverse Engineering, Tracing von Kryptowährungen, aber auch Ermittlungen im Darknet angesiedelt. Des Weiteren unterstützen die Mitarbeitenden die Uniformpolizei bei der allgemeinen Ermittlung von digitaler Kriminalität und bei Ermittlungen von konventionellen Delikten mit Bezug zu digitalen Daten.
Die Bekämpfung von Cyberdelikten erfordert hochqualifizierte Mitarbeitende. Im Fachdienst arbeiten sowohl Zivilangestellte als auch Polizistinnen und Polizisten mit entsprechenden Fachausbildungen. Zudem verfügt der Fachdienst über eine eigens eingerichtete Infrastruktur mit spezieller Hard- und Software. Bei ihren Ermittlungen werden je nach Bedarf Mitarbeitende aus der Digitalen Forensik oder der Kriminalanalysestelle beigezogen.
Unsere Vision
Cyberkriminelle sollen in Graubünden keine Chance haben. Der Kanton Graubünden soll eine unprofitable Umgebung mit erschwerten Bedingungen für Cyberkriminelle werden, indem der Cybercrime Dienst nebst den Ermittlungen zusätzlich:
- Mittels Beiträgen in den Sozialen Medien die Bevölkerung sensibilisiert
- Den Informationsaustausch mit Partnern global und branchenübergreifend fördert
- Präventiv neue Bedrohungen abwehrt
- Mit innovativen Methoden cyberkriminelle Strukturen zerstört
- Proaktive Ermittlungen gegen Pädokriminelle einleitet
«Wir machen Graubünden sicher, auch im virtuellen Raum»