Die Rekrutierung für die zweijährige Ausbildung zur Polizistin oder zum Polizist findet laufend statt.
Verfahren bestehend aus:
- Bestandener Eignungstest
- Assessment-Gespräch
- Grammatiktest
- Vertrauensärztliche Untersuchung
- Bewerbungsgespräch mit dem Polizeikommandanten
- Wahl als Polizeiaspirantin bzw. Polizeiaspirant durch den Polizeikommandanten
Ich habe eine Frage zur Polizeiausbildung
Der Eignungstest für die Polizeischule Ostschweiz und Tessin findet mehrmals pro Jahr statt.
Nächste Eignungstests
08.06.2024 / 12.10.2024
Für Bewerber/innen mit italienischer Muttersprache besteht die Möglichkeit, die Polizeischule im Kanton Tessin (Giubiasco) zu absolvieren. Nach der Polizeischule erfolgt die zweite Ausbildungsphase in einer Talschaft bei der Kantonspolizei Graubünden. Deshalb müssen Sie bereits beim Eignungstest gute mündliche Kenntnisse in Deutsch mitbringen.
Der Eignungstest besteht aus
1. einem Sporttest
2. einem schriftlichen Theorieteil:
- kognitiver Test (2 Std.)
- Tastaturschreibtest (10 Min.)
Ein unentschuldigtes Nichterscheinen an einem früheren Eignungstest kann für die Bewerbung einen Abweisungsgrund darstellen!
Ich möchte mich für den Eignungstest anmelden
Zu den offenen Stellen
Arbeitsumfang: 100 %
Arbeitsbeginn: 1. März für SCP TI / 1. Oktober für PSO
Arbeitsort: Kanton Graubünden
Ermächtigung mit der Bewerbung einzureichen