Navigation

Inhaltsbereich

Merkblatt zum Umgang mit den fruchtbarsten Landwirtschaftsflächen

Der Erlass des Sachplans Fruchtfolgeflächen (FFF) aus dem Jahre 1992 konnte den fortschreitenden Kulturlandverlust und den Verbrauch von FFF nicht im gewünschten Masse bremsen. Diese Erkenntnis und der anhaltende Siedlungsdruck bewogen den Bundesrat dazu, den Sachplan FFF zu überarbeiten und in Bezug auf den FFF-Schutz zu stärken. Der revidierte Sachplan trat im Mai 2020 in Kraft. Der Kanton Graubünden hat – wie bereits im ursprünglichen Sachplan FFF aus dem Jahr 1992 festgelegt – weiterhin einen Mindestumfang von 6'300 ha FFF zu erhalten und ständig zu sichern. Zu den bisherigen Grundsätzen zur langfristigen Sicherung der FFF kommt neu die Kompensation von FFF hinzu. Das vorliegende Merkblatt beschreibt die Voraussetzungen sowie die Vorgehensweise und Verfahren bei der Kompensation von FFF.

8 Seiten, Sprache: deutsch


Dichte sichtbar machen

Entsprechend dem revidierten Raumplanungsgesetz soll die künftige Siedlungsentwicklung in erster Linie nach innen gelenkt werden. Die Broschüre «Dichte sichtbar machen» stellt eine Sammlung konkreter Beispiele von Wohnbauten aus dem Kanton Graubünden dar, welche nach baulicher Dichte sortiert wurden. Sie beinhaltet zudem die wichtigsten Informationen und Kennwerte zu den einzelnen Bebauungen.

29 Seiten, Sprache: deutsch


Arbeitshilfe ISOS

Die Städte, Dörfer und Weiler der Schweiz entwickelten sich in der Vergangenheit unter vielfältigen Einflüssen und Traditionen. Das Inventar der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung (ISOS) erfasst seit den Siebzigerjahren jede lokale siedlungsbauliche Tradition; auch in Graubünden. Seitdem das Bundesgericht dem ISOS den Status als zu berücksichtigende Grundlage, insbesondere bei den Ortsplanungen, verleiht hat, trägt das Inventar die Etikette als Bremsklotz der Siedlungsentwicklung. Zu Unrecht. Um Spielräume aufzuzeigen, haben die Kantone SZ, SO, SG und GR sowie die VLP-ASPAN eine Arbeitshilfe erarbeiten lassen, welche Planende unterstützt das ISOS fachlich und rechtlich korrekt und zweckmässig zu benutzen. Die Arbeitshilfe enthält vorab eine vereinfachte Bedienungsanleitung zum Inventar und vor allem zahlreiche Fallbeispiele, an denen Begriffe, Auslegungen und Abwägungen sowie Resultate konkret dargestellt werden.

27 Seiten, Sprache: deutsch


Gutachten zu Rechtsfragen und Spielräumen im Gewässerraum

Am 1. Januar 2011 trat das revidierte Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (GSchG) in Kraft. Unter anderem wurde im Gesetz ein Art. 36a zu den Gewässerräumen eingefügt. Zudem ergänzte der Bundesrat gestützt auf Art. 36 a Abs. 2 GSchG mit Beschluss vom 4. Mai 2011 die eidgenössische Gewässerschutzverordnung (GSchV) mit den Art. 41a bis 41d zu den Gewässerräumen und zur Revitalisierung von Gewässern. Das vorliegende Rechtsgutachten zeigt die Handlungsspielräume bei der im Rahmen der Nutzungsplanung vorzunehmenden Festlegung der Gewässerräume auf. Zudem beantwortet es Rechtsfragen, die sich in Zusammenhang mit vorgesehenen Nutzungen und baulichen Vorhaben innerhalb der Gewässerräume stellen.

47 Seiten, Sprache: deutsch

 

Gutachten zu Rechtsfragen und Spielräumen im Gewässerraum – Beurteilung der Praxisbeispiele

Im Rahmen einer Beurteilung ausgewählter Praxisbeispiele werden verschiedene der im Gutachten rechtstheoretisch behandelten Fragestellungen veranschaulicht.

27 Seiten, Sprache: deutsch


Leitfaden Gefahrenzonen in Graubünden

Der Leitfaden “Gefahrenzonen in Graubünden” informiert über die Grundlagen, die Ausscheidung sowie die Anwendung und den Vollzug von Gefahrenzonen im Kanton Graubünden. Er richtet sich insbesondere an die Bündner Gemeinden, an Bauherrschaften sowie an Architektur-, Ingenieur- und Raumplanungsbüros, welche sich mit den Fragen des Risikomanagements im Kanton Graubünden auseinandersetzen.

36 Seiten, Sprache: deutsch


Leitfaden für Solaranlagen

Der Leitfaden richtet sich an Baubehörden und Gesuchsteller und gibt Auskunft zum neuen Verfahren nach dem 1. Mai 2014. Zudem wird aufgezeigt, wie mit wenigen Grundsätzen eine bessere Gestaltung der Solaranlage möglich ist. Auch das oft diskutierte Thema des Schnees auf Solaranlagen wird behandelt.

28 Seiten, Sprache: deutsch


Arbeitshilfe zum KRG

Arbeitshilfe zum Raumplanungsgesetz für den Kanton Graubünden (KRG) und zur Raumplanungsverordnung (KRVO). Verfasst von Carlo Decurtins, Jurist für Raumplanung im Departement für Volkswirtschaft und Soziales Graubünden.

128 Seiten, Sprache: deutsch


Wegleitung Mountainbike und Raumplanung

Die Wegleitung richtet sich an alle, die in die Planung und dem Bau von Mountainbikerouten und -anlagen involviert sind: Projektanten, Ämter, Organisationen etc. Sie werden über die verschiedenen raumplanerischen Instrumente informiert und wann welche Verfahren erforderlich sind.

20 Seiten, Sprache deutsch


Arbeitshilfe zur Erstellung einer Richtplanung Energie

Die Arbeitshilfe spricht die Koordination von Energieangebot und Energienachfrage an mit dem Ziel, die Nutzung von erneuerbaren Energien und vorhandener Abwärme zu erhöhen.

12 Seiten, Sprache: deutsch


Leitfaden Agrotourismus in Graubünden

Der Leitfaden richtet sich an Landwirte, die im Agrotourismus aktiv werden wollen. Er dient auch Beratern und kantonalen Dienststellen. Die Onlineversion ist interaktiv. Es gibt zahlreiche aktive Verknüpfungen innerhalb des Leitfadens und direkt zu den Webseiten der jeweiligen Amts- und Fachstellen «mit linker Maustaste klicken».

36 Seiten, Sprache: deutsch