Navigation

Inhaltsbereich

Im Rahmen der Strategie Digitale Verwaltung Graubünden 2024–2028 hat die Regierung mit dem Gesetz über die digitale Verwaltung Graubünden (DVG, BR 177.100) die rechtliche Grundlage für die Einführung von Open Government Data (OGD) in der kantonalen Verwaltung geschaffen. Zur Umsetzung dieses strategischen Ziels wurde die Massnahme S11a beschlossen, die den Aufbau einer OGD-Plattform zur Veröffentlichung offener Verwaltungsdaten vorsieht. Ziel ist es, ein Basisangebot an offenen Verwaltungsdaten bereitzustellen, das sowohl internen als auch externen Nutzergruppen frei zur Verfügung steht. Die Verantwortung für die Einrichtung, den Betrieb und die Weiterentwicklung der OGD-Plattform liegt seit dem 1. Januar 2024 bei der Abteilung Daten & Statistik im Amt für Wirtschaft und Tourismus.

Im Jahr 2024 wurde der Beschaffungsprozess für die Datenplattform abgeschlossen, und Anfang 2025 konnte die technische Inbetriebnahme erfolgreich durchgeführt werden. Dadurch wurde die Datenplattform bereits im Juni 2025 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Im weiteren Verlauf des Projekts werden nun die Prozesse zur Datenpublikation gemeinsam mit Pilotämtern getestet, optimiert und in verwaltungsübergreifenden Governance-Vorgaben dokumentiert. Nach erfolgreicher Erprobung der Publikationsprozesse erfolgt eine schrittweise Ausweitung auf weitere Dienststellen.

 

Die OGD-Plattform ist unter folgendem Link aufrufbar: data.gr.ch

Link zur Medienmitteilung: Startschuss für neues Datenportal des Kantons Graubünden

Fragen und Antworten zu OGD

 

OGD