Informationen und rechtliche Grundlagen
Grundschutz
Für Kleinvieh gelten folgende Minimalanforderungen an den Grundschutz:
- Der Betrieb verfügt über ein einzelbetriebliches Herdenschutzkonzept.
Herdenschutzhunde:
- Herdenschutzhunde: mindestens zwei erwachsene Herdenschutzhunde mit bestandener ebü Prüfung stehen im Einsatz
(siehe Herdenschutzhunde)
Herdenschutzzäune:
- Zäune geschlossene und elektrifizierte Netze oder Litzenzäune
- Litzen: bei einem Litzenzaun benötigt es mindestens 4 Litzen und bei Knotengitter mindestens zwei elektrifizierten Litzen
unten und oben. Unterste Litze maximal 20 cm ab Boden. Höhe: Mindestens 0.9 m hoch für Schafe, Ziegen und
Weideschweine, ausser bei Nachtpferchen und –weiden im Sömmerungsgebiet mindestens 1.05 m
- Spannung des Zauns oder der Litze mindestens 3000 V
- Die Beurteilung des Grundschutzes erfolgt durch den Plantahof, idealerweise vor Rissen, im Rahmen eines einzelbetrieblichen Herdenschutzkonzepts.
Tierschutz
Das zuständige Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit ALT informiert Sie über die aktuellen Vorschriften zur Sömmerung und zum Tierverkehr.
- Mit Hilfe des Merkblattes des ALT zum fachgerechten Töten von schwerverletzten/kranken Schafen und Ziegen auf entlegenen Alpen haben Alpverantwortliche die Möglichkeit, schwerkranke oder schwerverletzte Tiere von ihrem Leiden selber erlösen zu dürfen. Dazu muss eine entsprechende Vereinbarung als integrierter Bestandteil der TAM-Vereinbarung abgeschlossen werden.
- Grossraubtiere können bei Grossvieh neben direkten Schäden durch Nutztierrisse auch indirekte Schäden durch das Hervorrufen von Verhaltensänderungen verursachen. Präventive Massnahmen können rund um die Abkalbungen auf Weiden (Tierwohl und Herdenschutz) und der Begegnung zwischen Rindvieh und Drittpersonen (Sicherheit) getroffen werden. Die Wegleitung für Abkalbungen im Sömmerungsgebiet und die dazugehörige Checkliste des ALT definieren die Kriterien, unter denen die Geburt eines Tieres der Rindergattung auf einem dafür geeigneten Sömmerungsbetrieb grundsätzlich möglich und verantwortbar ist.
Weidezauntechnik