• Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Zur Startseite

Sozialamt

Uffizi dal servetsch social

Ufficio del servizio sociale

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
Zur Startseite

Sozialamt

Uffizi dal servetsch social

Ufficio del servizio sociale

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Sozialberatung / Sucht
  • Opferhilfe / Häusliche Gewalt
  • Menschen mit Behinderung
  • Familie, Kinder, Jugendliche
  • Migration
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

  • Kontakt

    • Kantonales Sozialamt Graubünden

      Vergünstigung familienergänzende KinderbetreuungGrabenstrasse 87001 ChurTel. +41 81 257 53 96quint@soa.gr.ch

    • Kantonales Sozialamt Graubünden

      Familien, Kinder & JugendlicheGrabenstrasse 87001 ChurTel. +41 81 257 26 54familie@soa.gr.ch

  • Dokumente

      Kindertagesstätten
    • Qualitätsrichtlinien für Kindertagesstätten im Kanton Graubünden, gültig ab 1. August 2025 (neues Fenster)
    • Anerkannte Fachkräfte im Bereich der Kindertagesstätten ab 1. Juli 2025 (neues Fenster)
    • Weiterbildung für die Leitung der Kindertagesstätten (neues Fenster)
    • Ärztliches Zeugnis für die Leitung der Kindertagesstätten (neues Fenster)
    • Politik
    • KIBEG - Kurz erklärt (neues Fenster)
    • Private Tagesfamilien / Tagesgrossfamilien
    • Meldeformulare (3 Formulare) (neues Fenster)
    • Meldung Tagesbetreuungsplatz (neues Fenster)
    • Anmeldung Tageskind (neues Fenster)
    • Muster Tagesbetreuungsvertrag (neues Fenster)
    • Checkliste Sicherheit im Haus (neues Fenster)
    • Richtlinien Tagesgrossfamilie (neues Fenster)
    • Bewilligungsgesuch Tagesgrossfamilie (neues Fenster)
    • Ärztliches Zeugnis Tagesgrossfamilie (neues Fenster)
    • Spielgruppen
    • Empfehlungen für Spielgruppen in Graubünden (neues Fenster)
    • Selbstevaluation zur Qualitätssicherung von Spielgruppen (neues Fenster)
  • Links

      Kindertagesstätten
    • Virtuelle Karte
    • Auflistung der Kindertagesstätten
    • Website des Bundesamtes für Sozialversicherungen
    • Politik
    • Regierung will Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit stärken
    • Schule / Schulferien
    • Auflistung der Betreuungsangebote während den Schulferien
    • Tageselternorganisationen
    • Auflistung der Tageselternorganisationen
    • Website des Bundesamtes für Sozialersicherungen
  • Rechtliche Grundlagen

    Rechtliche Grundlagen

    Kindertagesstätten

    Bund

    Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern (Pflegekinderverordnung, PAVO; SR 211.222.338)

    Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (SR 861)

    Kanton

    Gesetz über die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Graubünden (KIBEG)

    Verordnung über die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Graubünden (KIBEV)

    Pflegekindergesetz (BR 219.050)

    Tageselternorganisationen

    Bund

    Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern (Pflegekinderverordnung, PAVO; SR 211.222.338)

    Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (SR 861)

    Kanton

    Gesetz über die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Graubünden (KIBEG)

    Verordnung über die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Graubünden (KIBEV)

    Pflegekindergesetz (BR 219.050)

    Politik

    Revision KIBEG - Botschaft der Regierung an den Grossen Rat

    Gesetz über die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Graubünden (KIBEG)

    Verordnung über die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Graubünden (KIBEV)

Bereichsnavigation

Unternavigation öffnen

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Kinderbetreuung
    • Infos für Familien
    • Kindertagesstätten
    • Tageselternorganisationen
    • Politik
    • Online-Rechner Vergünstigungen
    • Kontakt / FAQ
    • Private Tagesfamilien
    • Spielgruppen
    • Schule / Schulferien
  • Pflegefamilien
  • Heime
  • Internate Mittelschulen
  • Schutz
  • Adoption
  • Infos für Kinder und Jugendliche

Inhaltsbereich

Familienergänzende Kinderbetreuung

Im Kanton Graubünden profitieren Familien von einem gut ausgebauten Angebot an familienergänzender Kinderbetreuung. Die familienergänzende Kinderbetreuung unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie bietet den Kindern zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten und hilft den Familien, neue Kontakte zu knüpfen. Je nach individuellen Bedürfnissen stehen für Kinder im Vorschulalter verschiedene Betreuungsformen zur Verfügung.

Vergünstigung der Betreuungskosten

Alle Familien im Kanton erhalten einkommensabhängige Vergünstigungen für die familienergänzende Kinderbetreuung in anerkannten Kindertagesstätten oder Tageselternorganisationen. Für die Ausrichtung der Vergünstigungen ist das kantonale Sozialamt zuständig. Mehr zum Finanzierungsmodell gemäss Gesetz über die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Graubünden (KIBEG) erfahren Sie in der Rubrik Politik.

Bewilligung

Die Aufnahme von Kindern und Jugendlichen ist bewilligungspflichtig, wenn tags- oder nachtsüber gleichzeitig vier oder mehr Kinder im Vorschul- oder Schulalter betreut werden. Eine Betriebsbewilligung wird erteilt, wenn die Betreuungsangebote die Vorgaben des kantonalen Sozialamts einhalten. Die Vorgaben ergänzen die Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern des Bundes sowie das Pflegekindergesetz des Kantons Graubünden.

  • Infos für Familien
  • Kindertagesstätten
  • Tageselternorganisationen
  • Politik
  • Online-Rechner Vergünstigungen
  • Kontakt / FAQ
  • Private Tagesfamilien
  • Spielgruppen
  • Schule / Schulferien

Fusszeile

  • © 2025 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • X
  • Mail
  • WhatsApp