Close menu
Mobile Menu
  • Über uns
  • Allgemeine InformationenOpen submenu
  • ErwachseneOpen submenu
  • Kinder und Jugendliche
  • DritteOpen submenu
  • Aktionstage
  • Kanton Graubünden
  • ePortal
Close submenuAllgemeine Informationen
  • Einfache Sprache
Close submenuErwachsene
  • Gewaltbetroffene Personen
  • Weitere Beratung
  • Gewaltausübende Personen
Close submenuDritte
  • Fachpersonen
  • Zeuginnen und Zeugen
  • Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Zur Startseite

Koordinationsstelle Häusliche Gewalt

Post da coordinaziun violenza a chasa

Servizio di coordinamento violenza domestica

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
Zur Startseite

Koordinationsstelle Häusliche Gewalt

Post da coordinaziun violenza a chasa

Servizio di coordinamento violenza domestica

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Allgemeine Informationen
  • Erwachsene
  • Kinder und Jugendliche
  • Dritte
  • Aktionstage
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

  • Kontakt

    • Opferhilfe Graubünden

      BeratungsstelleKlostergasse 57000 ChurTel. +41 81 257 31 50Fax +41 81 257 31 60opferhilfe@soa.gr.ch

  • Dokumente

    • Hilfe bei Gewalt in der Familie - Primarstufe (neues Fenster)
    • Hilfe bei Gewalt in der Familie - Oberstufe (neues Fenster)
    • Aiuto in caso di violenza all'interno della famiglia - scuola elementare (neues Fenster)
    • Aiuto in caso di violenza all'interno della famiglia - grado superiore (neues Fenster)
    • Agid en cas da violenza en famiglia - stgalim primar (neues Fenster)
    • Agid en cas da violenza en famiglia - stgalim superiur (neues Fenster)

Bereichsnavigation

Inhaltsbereich

Hilfe für Kinder und Jugendliche

Wirst du geschlagen?

Wirst du bedroht?

Wirst du mit Worten verletzt?

Wirst du auf eine Art angefasst, die du nicht möchtest?

 

Niemand darf das. Auch nicht deine Eltern, Geschwister oder andere Familienmitglieder. Wenn dir jemand Gewalt antut, ist es wichtig, dass du dir Hilfe holst. Gewalt in der Familie ist verboten.

 

Im Notfall, wenn du Angst hast, wenn du dich nicht mehr sicher fühlst: Ruf die Polizei (Nummer 117). Sie sind immer erreichbar.

 

Wenn du Hilfe brauchst, ruf die Nummer 147 an. Die Menschen vom Telefon 147 beraten Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen. Sie sind immer erreichbar. Auf ihrer Webseite findest du mehr Informationen: www.147.ch.

 

Wenn etwas Schlimmes passiert ist, ruf die Opferhilfe Graubünden an unter der Nummer +41 81 257 31 50. Auf ihrer Webseite findest du mehr Informationen: Opferhilfe Graubünden.

 

Zu wem hast du Vertrauen? Du kannst dich auch an deine Lehrerin oder an deinen Lehrer oder eine andere Person deines Vertrauens wenden.

Sprich darüber und hol dir Hilfe.

 

In diesem Video wird darüber gesprochen, was häusliche Gewalt ist und welche Hilfe es dafür gibt:

Hier findest du Flyer mit allen Hilfsangeboten in verschiedenen Sprachen:

  • Hilfe bei Gewalt in der Familie - Primarstufe (Deutsch)
  • Hilfe bei Gewalt in der Familie - Oberstufe (Deutsch)
  • Aiuto in caso di violenza all'interno della famiglia - scuola elementare (Italienisch)
  • Aiuto in caso di violenza all'interno della famiglia - grado superiore (Italienisch)
  • Agid en cas da violenza en famiglia - stgalim primar (Rumantsch)
  • Agid en cas da violenza en famiglia - stgalim superiur (Rumantsch)

Fusszeile

  • © 2025 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • X
  • Mail
  • WhatsApp
Close menu