Close menu
Mobile Menu
  • Über unsOpen submenu
  • AktuellesOpen submenu
  • DienstleistungenOpen submenu
  • ProjekteOpen submenu
  • DokumentationOpen submenu
  • Kanton Graubünden
  • ePortal
Close submenuÜber uns
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Team
  • Öffnungszeiten
  • Standort und Adresse
  • Links
  • zum Amt für Kultur
Close submenuAktuelles
  • NewsletterOpen submenu
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020-2009
Close submenuNewsletter
  • Anmeldung
Close submenuDienstleistungen
  • Übernahme
  • Benutzung
  • RechercheOpen submenu
  • Beratung
  • PublikationenOpen submenu
Close submenuRecherche
  • Suche
  • Digitalisierte Bestände
  • Kantonales Archiv (19. - 21. Jh.)
  • Kantonale Amtsdruckschriften
  • Freistaatliches Archiv (13. - 18. Jh.)
  • Helvetisches Archiv (1798-1803)
  • Nichtstaatliche Archive
  • Handschriften aus Privatbesitz
  • Fotobestände
  • Planbestände
  • Familienforschung
  • Wappensammlung
  • Hauszeichensammlung
  • Siegelsammlung
  • Bestandsübergreifende Findmittel
  • Auswärtige Archive
Close submenuPublikationen
  • Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte
  • Bündner Urkundenbuch
  • Urbare, Rödel und Jahrzeitbücher
  • Bundsbrief 1524
  • Publikationen über das Staatsarchiv Graubünden und die Bündner Archivlandschaft
  • Gedruckte Findbücher
  • Regesten zu Beständen der Gemeinde- und Regionsarchive
  • Weitere Publikationen
Close submenuProjekte
  • Laufende ProjekteOpen submenu
  • Abgeschlossene ProjekteOpen submenu
Close submenuLaufende Projekte
  • Aktenführung in Graubünden
  • Archiv der Baukultur Graubünden
  • Erschliessung Bundstagsprotokolle 1567-1797
  • Forschungen zur Geschichte des Nationalsozialismus und Faschismus in Graubünden
Close submenuAbgeschlossene Projekte
  • Atlas zur Geschichte Graubündens 1524–2024
  • Bündner Urkundenbuch
  • Digitalisierung und Erschliessung der Druckschriften
  • Erschliessung des Archivs der evangelischen Landeskirche 2016-2022
  • Forschungsauftrag zur Graubündner Psychiatriegeschichte
  • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Graubünden
Close submenuDokumentation
  • Rechtliche Grundlagen, Reglemente
  • Merkblätter
  • Virtuelle VitrineOpen submenu
Close submenuVirtuelle Vitrine
  • Demokratie im Freistaat der Drei Bünde
  • Bürgerrechte in Graubünden
  • Fotografie im Staatsarchiv
  • HISTORIA Wettbewerb
  • 650 Jahre Gotteshausbund
  • Bündner Urkundenbuch
  • Handschrift
  • Schätze des Staatsarchivs
  • Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Zur Startseite

Staatsarchiv

Archiv dal stadi

Archivio di Stato

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
Zur Startseite

Staatsarchiv

Archiv dal stadi

Archivio di Stato

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
  • Projekte
  • Dokumentation
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

    Bereichsnavigation

    Unternavigation öffnen

    • Laufende Projekte
      • Aktenführung in Graubünden
      • Archiv der Baukultur Graubünden
      • Erschliessung Bundstagsprotokolle 1567-1797
      • Forschungen zur Geschichte des Nationalsozialismus und Faschismus in Graubünden
    • Abgeschlossene Projekte

    Inhaltsbereich

    Laufende Projekte

    • Aktenführung in Graubünden
    • Archiv der Baukultur Graubünden
    • Erschliessung der Bundstagsprotokolle 1567-1797, Laufzeit 2019-2026
    • Forschungen zur Geschichte des Nationalsozialismus und Faschismus in Graubünden

    Fusszeile

    • © 2025 Kanton Graubünden
    • Alle Webseiten
    • Impressum
    • Facebook
    • X
    • Mail
    • WhatsApp
    Close menu