Unsere Gesellschaft ist in stetem Wandel. Dieser Wandel verändert auch unsere Volksschule.
Das Schulinspektorat Graubünden richtet seine Dienstleistungen insgesamt - und im Bereich der staatlichen Aufsicht im Besonderen - nach dem Ziel der bestmöglichen und nachhaltigen Förderung der Bündner Schulen aus.
Die Dienstleistungen des Schulinspektorates ergänzen das interne Qualitätsmanagement der Schulen mit einer Aussensicht. Vier Wirkungsdimensionen werden angestrebt: Wissen, Entwicklung, Rechenschaft und Normendurchsetzung.
In unserem Evaluationsverfahren werden die Schulbehörden, Schulleitungen, sämtliche Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern/Erziehungsberechtigten (Online-Befragung) einbezogen. Als Grundsatz gilt: Entwicklung durch Partizipation.
Dies ist unser Beitrag zur Schule als „Lernende Organisation“.