Close menu
Mobile Menu
  • Über unsOpen submenu
  • ThemenOpen submenu
  • AktuellesOpen submenu
  • hallo.gr.ch
  • Kurse/AngeboteOpen submenu
  • DienstleistungenOpen submenu
  • Kanton Graubünden
  • ePortal
Close submenuÜber uns
  • Ansprechpersonen
  • Organigramm
  • Kontakt
Close submenuThemen
  • IntegrationspolitikOpen submenu
  • Flüchtlinge
  • Integrationsprojekte
  • Arbeit
  • Interkulturelles Dolmetschen
  • Integrationsvereinbarungen
  • Spätimmigrierte Jugendliche
  • Schutz vor Diskriminierung
Close submenuIntegrationspolitik
  • Kantonale Integrationspolitik
  • Leitlinien zur Integrationsförderung
  • Kantonales Integrationsprogramm
  • Akteure
  • Integrationskommission
Close submenuAktuelles
  • Ausstellung «Wir und die Andern. Vom Vorurteil zum Rassismus»Open submenu
  • Publikation «Integration im Fokus 2025»Open submenu
  • Publikation «MIX Magazin für Vielfalt Graubünden» 2024
  • MIX-Café 2024Open submenu
  • NewsletterOpen submenu
Close submenuAusstellung «Wir und die Andern. Vom Vorurteil zum Rassismus»
  • Zusatzmaterial: Film «Der Kategorien-Zylinder»
  • Zusatzmaterial: Film «Eine grosse Familie von Mutanten»
  • Zusatzmaterial: Fotos der Demonstration «Black Lives Matter» in Fribourg/Freiburg (2020)
  • Zusatzmaterial: Film «Institutionalisierter Rassismus»
Close submenuPublikation «Integration im Fokus 2025»
  • Schwerpunkt
  • Aus der Praxis
  • Seitenwechsel
  • Integration 365
Close submenuMIX-Café 2024
  • Dokumentation MIX Café 2024
Close submenuNewsletter
  • Im Fokus - Kulturpunkt Chur
  • Im Fokus - Jakob Frey Bodenbeläge Chur
  • In eigener Sache - Meron Tekie
  • Im Fokus - Sprechstunde für Jugendliche
  • Engagiert - SRK eins zu eins
Close submenuKurse/Angebote
  • Sprach-, Bildungs- und Integrationsangebote
  • ErfassungenOpen submenu
Close submenuErfassungen
  • Sprachkurserfassung
Close submenuDienstleistungen
  • AnlaufstelleOpen submenu
  • PublikationenOpen submenu
  • OnlineschalterOpen submenu
Close submenuAnlaufstelle
  • Sprachberatung
  • Standort
Close submenuPublikationen
  • Berichte
  • Broschüren
  • MIX Magazin für Vielfalt Graubünden
  • Newsletter
Close submenuOnlineschalter
  • MIX Magazin für Vielfalt Graubünden
  • Elternratgeber «Sprich mit mir und hör mir zu!»
  • Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Zur Startseite

Integration Graubünden

Integraziun Grischun

Integrazione Grigioni

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
ePortal
  • Deutsch
Zur Startseite

Integration Graubünden

Integraziun Grischun

Integrazione Grigioni

Sprachwahl

  • Deutsch
ePortal
  • Deutsch

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Themen
  • Aktuelles
  • hallo.gr.ch
  • Kurse/Angebote
  • Dienstleistungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

    Bereichsnavigation

    Inhaltsbereich

    KEIN KINDERSPIEL

    Ausstellung zu den Auswirkungen von Krieg, Verfolgung und Flucht vom 16.05. – 15.06.2019 im Haus Arcas in Chur

    • Ausstellung
    • Besucherinfos
    • Für Schulen
    • Führungen
    • Vortrag
    • Medien

    Öffnungszeiten

    Dienstag - Freitag 13:30 - 18:00 Uhr 
    Samstag  10:00 - 16:00 Uhr

    Für Gruppen sowie Oberstufen- und Berufsschulklassen sind zusätzliche Öffnungszeiten vorgesehen. Wir informieren Sie gerne über über das Besuchsangebot.

    Kontakt

    Fachstelle Integration Graubünden
    Tel. 081 257 26 02 
    info@integration.gr.ch

    Fusszeile

    • © 2025 Kanton Graubünden
    • Alle Webseiten
    • Impressum
    • Facebook
    • X
    • Mail
    • WhatsApp
    Close menu