Close menu
Mobile Menu
  • Chi siamoOpen submenu
  • AttualitàOpen submenu
  • Progettare e costruireOpen submenu
  • Vendere e locareOpen submenu
  • Sovvenzionare
  • Cantone dei Grigioni
  • ePortal
Close submenuChi siamo
  • Linee guida
  • Strategia relativa al portafoglio immobiliare
  • Organigramma
  • Persone di riferimento
  • Contatto
  • Impieghi
  • Dipartimento
  • skip
Close submenuAttualità
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • vor 2014
Close submenuProgettare e costruire
  • ConcorsiOpen submenu
  • ProgettiOpen submenu
  • Documentazione edilizieOpen submenu
  • Appalti pubblici
  • Kommissionen
Close submenuConcorsi
  • Erweiterung Bündner Kunstmuseum, Chur
  • Neubau Erstaufnahmezentrum für Asylsuchende im Meiersboden, Churwalden
  • Ergänzungsneubauten Bündner Kantonsschule, Chur
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule Haus Cleric
  • Hindernisfreier Zugang Grossratsgebäude
  • Erneuerung Tagungszentrum LBBZ Plantahof, Landquart
  • Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum Plantahof Landquart
  • Neubau Justizvollzugsanstalt Graubünden
  • Fachhochschulzentrum Graubünden, Chur
  • Kunst am Bau für Haus Cleric der Bündner Kantonsschule
  • Pädagogische Hochschule Chur
  • Neubau Verwaltungszentrum "sinergia" Chur
  • Neubau Zivilschutz Ausbildungszentrum, Meiersboda
  • Unterhaltsstützpunkt Bernina
  • Verbindung Kantonsschule Plessur - Halde
  • Instandsetzung Konvikt Chur
  • Investorenwettbewerb Areal Sennhof Chur
  • Investorenwettbewerb Areal Cadonau Chur
  • Neubau Verkehrsstützpunkt Kantonspolizei, Chur
  • Ersatzneubau Betriebsgebäude der Fischzucht des Amts für Jagd und Fischerei, Klosters
  • Investorenwettbewerb Areal Loëstrasse Chur
Close submenuProgetti
  • Tagungszentrum Planahof
  • Neubau Verkehrsstützpunkt Kantonspolizei, Chur
  • Erstaufnahmezentrum für Asylsuchende Meiersboden, Churwalden
  • Obergericht – Umbau und Erweiterung Staatsgebäude, Chur
  • Ersatzneubau Betriebsgebäude Fischzuchtanlage, Klosters
  • Neubau Zivilschutz Ausbildungszentrum Meiersboda
  • Nuovo edificio centro di controllo dell'Ufficio della circolazione, Roveredo
  • Fachhochschulzentrum Graubünden, Chur
Close submenuDocumentazione edilizie
  • Erweiterung und Sanierung Bündner Kunstmuseum Chur
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Gesamtanlage
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Grabkapelle St. Stephan
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Kunst am Bau
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Provisorien auf dem Areal Plessur
  • Mediothek und Hörsäle Pädagogische Hochschule Graubünden
  • Unterhaltsstützpunkt Disentis
  • Einbau elektronische Abstimmungsanlage und Umbau Grossratssaal
  • Verkaufsgebäude Psychiatrische Klinik Waldhaus, Chur
  • Ersatzneubau Betriebsgebäude Fischzuchtanlage, Klosters
  • Hörsaal Weber Plantahof Landquart
  • Rinnovo del centro convegni del Plantahof, Landquart
  • Impianto di piscicoltura a Rothenbrunnen
  • Nuova mediateca e mensa come centro della Scuola cantonale grigione
  • Nuova costruzione punto d‘appoggio manutenzione Bernina
  • Edificio amministrativo "sinergia" Coira
  • Restauro del Convitto di Coira
  • Edificio scolastico del Plantahof di Landquart
  • Nuovo punto d'appoggio dell'Ufficio tecnico a Zernez
  • Nuova costruzione centro di prima accoglienza per richiedenti l'asilo Meiersboden, Churwalden
  • Neubau Verkehrsstützpunkt Kantonspolizei, Chur
  • Sede per il collaudo dei veicoli dell'Ufficio cantonale della circolazione a Roveredo
Close submenuVendere e locare
  • Immobili
  • Locali per congressiOpen submenu
  • Pannelli espositive
Close submenuLocali per congressi
  • Sala del Gran Consiglio
  • Sale riunioni
  • Utilizzo
  • Offerta di impianti audiovisivi
  • Prezzi
  • Sistema di controllo dell'accesso
  • Richiesta di riservazione
  • Vai al contenuto della pagina
  • Vai alla navigazione

Navigation

Alla pagina iniziale

Hochbauamt

Uffizi da construcziun auta

Ufficio edile

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
Alla pagina iniziale

Hochbauamt

Uffizi da construcziun auta

Ufficio edile

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Chi siamo
  • Attualità
  • Progettare e costruire
  • Vendere e locare
  • Sovvenzionare
  • Contatto
  • Sitemap
  • posti vacanti
  • Cantone dei Grigioni

Suche

    Bereichsnavigation

    Aprire la sottonavigazione

    • Concorsi
    • Progetti
    • Documentazione edilizie
    • Appalti pubblici
    • Kommissionen

    Inhaltsbereich

    Erweiterung und Sanierung Bündner Kunstmuseum Chur

     

    -

     

    Nach knapp zweijähriger Bauzeit wird das erweiterte Bündner Kunstmuseum in Chur festlich eröffnet. Neben der neu renovierten Villa Planta erhält das Museum einen Neubau, welcher das Platzangebot mehr als verdoppelt. Dank der grosszügigen Schenkung des Mäzens Henry Carl Martin Bodmer von 20 Mio. Franken für das Bauvorhaben, konnte im Jahr 2012 ein selektiver Architekturwettbewerb durchgeführt werden.

    Die gesetzten Ziele bezüglich Funktionalität, architektonischer und städtebaulicher Qualität sowie der Kosten konnten erreicht werden. Die Grundlage dazu bildete der durchgeführte Planungswettbewerb für den Erweiterungsbau und das Planerwahlverfahren für die Instandsetzung der Villa Planta. Zwei adäquate Verfahren zur Ermittlung geeigneter Planer und Partner für zwei unterschiedliche Bauaufgaben. Gewonnen haben die Architekten Barozzi Veiga aus Barcelona (Erweiterungsbau) und Gredig Walser aus Chur (Villa Planta). Sie zeichnen auch für die nun entstandene Gesamtanlage verantwortlich.

    Das neue Museum besticht durch seine klare Form und die präzise Setzung im Kontext zur Villa Planta und zum Verwaltungsgebäude der Rhätischen Bahn. Die knapp gehaltene, kompakte oberirdische Volumetrie unterstreicht – auch mit der symmetrisch gegliederten Fassade – die Eigenständigkeit, aber auch die respektvolle Haltung gegenüber der wertvollen Villa im Garten und dem benachbarten RhB-Gebäude. Entstanden ist ein überzeugendes Ensemble von drei architektonisch hochwertigen Gebäuden. Es setzt einen starken städtebaulichen Akzent und schafft einen Mehrwert im Stadtbild von Chur.

     

    HyperFocal: 0
    The requested content cannot be found

    Baudaten Erweiterungsbau

    Baubeginn Januar 2014
    Bauende/Einweihung Februar 2016/Juni 2016
    Volumen SIA 416 23'339 m3

    Baukosten/Kennwerte Erweiterungsbau

    Anlagekosten BKP 1 - 9 CHF 28'500'000.00
    BKP 1 - 9 CHF/m3 1'200.00
    BKP 2 CHF/m3 920.00

    Baudaten Sanierung Villa Planta

    Baubeginn August 2014
    Bauende/Einweihung Februar 2016/Juni 2016
    Volumen SIA 416 8'628 m3

    Baukosten/Kennwerte Sanierung Villa Planta

    Anlagekosten BKP 1 - 9 CHF 5'300'000.00
    BKP 1 - 9 CHF/m3 610.00
    BKP 2 CHF/m3 530.00

    Piè di pagina

    • © 2025 Cantone dei Grigioni
    • Tutte le pagine web
    • Impressum
    • Facebook
    • X
    • Mail
    • WhatsApp
    Close menu